
Als Hexenring oder auch Feenring werden Kreise am Boden bezeichnet, die durch Pilze oder höheres Gras sichtbar werden. Biologisch-kausal entstehen diese durch ein Pilzmyzel, das sich ringförmig ausbreitet. Am Ende des Myzels werden dann die Fruchtkörper des Pilzes sichtbar. Der Pilz selbst schließt Nährstoffe im Boden auf, die für die Pflanzen verfügbar werden, deshalb ist das Gras oft am Hexenring höher und/oder grüner als innerhalb des Ringes, wo das Pilzmyzel bereits wieder abgestorben ist.
In den Mythen gelten die Kreise als ein Portal in die Anderswelt. Wer in einen solchen Feenring steigt, läuft Gefahr sich darin zu verlieren. Oft denkt er, es seien nur Sekunden oder Minuten vergangen, wenn er den Kreis wieder verlässt, doch schnell bemerkt er, dass hundert oder mehr Jahre vergangen sind.
Ätherisch ist am Ring meist vor allem der Feueräther spürbar, aber auch im Inneren des Kreises können vielfältige Ätherbewegungen wahrgenommen werden. Es ist gut möglich, dass diese mit zum Mythos des Anderswelt-Portals beigetragen haben.
Bild © Stefan Brönnle
Kommentare