
Blog-Archiv
Alle Artikel seit Beginn des Blogs
Quellen des Ätherischen
10. Jan. 2015


Viele Kulturen kannten Begriffe, die eine universelle Lebensenergie beschreiben: Das Qi der Chinesen, das Prana der Inder, das Pneuma der Griechen, das Guruwari oder Korunba der Aborigines, das Mana der Polynesier, das Orenda der Irokesen, das Kachina der Hop...
Spinne den Faden des Friedens….
09. Jan. 2015


Angesichts der aktuellen Ereignisse, die erneut Hass und Zwietracht säen sollen und die vermutlich als Grund dienen werden, die Demokratie mit der Einschränkung von Grundrechten zu „verteidigen“ und mehr Geld in die Rüstung zu transferieren, möchten wir an unserem Aufruf zur Friedfertigkeit nicht nur festhalten, sondern diesen sogar noch stärker...
Englischer Garten München: Monopteros
08. Jan. 2015


Zentraler Fokuspunkt des Englischen Gartens in München, mit heute 372 Hektar eine der größten Parkanlagen Europas, ist der zehn Jahre nach Sckells Tod verwirklichte, auf einem künstlichen Hügel gelegene und mit einem Spiralweg versehene Tempel, »Monopteros« (...
Der korrekte Einsatz von Weihwasser
07. Jan. 2015
Wasser hat die Fähigkeit Informationen und Segenskräfte aufzunehmen. Leider ist vielen der korrekte Einsatz von Weihwasser unbekannt. Daher hier ein kurzer "Lehrfilm" über die korrekte Verteilung von Weihwasser. ;-) [Griechisch-Orthodox, Epiphania/3 Königstag 2015]
Abbilder der Kosmos: Stupa
07. Jan. 2015


Der buddhistische Stupa, ein Abbild des mythischen Berges Meru und damit der Mitte und Weltenachse, liegt idealtypisch im Schnittpunkt zweier Wegachsen, die zwischen den Kardinalrichtungen verlaufen. Eine Stange, Symbol der Weltensäule, durchdringt an dieser ...
Der "Sternsinger-Code"
06. Jan. 2015


Zum Ende der Raunächte sind sie wieder unterwegs - Die Sternsinger. Sie schreiben ihr "C + M + B" über die Tür und segnen damit das Haus. Wissen Sie was es bedeutet? ...
Wolfsmond
05. Jan. 2015


Heute – am 5.1.2015 – ist Vollmond. Dieser erste Vollmond des Jahres wurde von den Algonkin (oder Algonquin)- Indianern (Kanada) auch „Wolfsmond“ genannt. Andere, in Europa übliche Bezeichnungen sind „alter Mond“ oder „Eismond“. In dieser Zeit werden die Tage bereits wieder spürbar länger. Dennoch hat der Winter von den Temperaturen und v...
Techniken der Wahrnehmung: Radiästhesie
04. Jan. 2015


Das Strahlungsfeld der Erde zeigt frequenzspezifische Inhomogenitäten auf. Solche Inhomogenitäten sind z.B. über unterirdischen Wasserläufen oder Bereichen verschiedener Bodenzusammensetzung festzustellen. Der Radiästhet reagiert auf diese Inhomogenitäten durch unbewusste Muskelkontraktionen, die sich im Ausschlag der Rute oder des Pendels niede...
Die Macht der Schwelle
03. Jan. 2015


Schwellen stellen eine starke rituell-symbolische Kraft dar. Schon in megalithischen Anlagen finden sich Schwellensteine, die den Profanbereich vom Sanktuar trennen. Im Brauchtum hat die Hausschwelle eine nicht wegzudenkende Präsenz: Um die Frau als Herrin des Hauses einzusetzen, wird sie vom Bräutigam über die Schwelle getragen und dort „einges...
Unsere Pflanzengeister - Der Fingerhut
02. Jan. 2015


Andere Namen: Fingerpiepen, Handschuhkraut, Potschen, Waldglocke, Waldschelle, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserliebenfrauenhandschuh Der botanische Pflanzenname „Digitalis“ leitet sich vom lateinischen Wort „digitus“ = Finger ab und bezieht sich auf...
Neujahr
01. Jan. 2015


Der Jahreslauf ist ein Kreis. Deshalb ist es Interpretationssache, wann in diesem Kreis eine Zäsur gesehen wird, die als „Ende“, bzw „Anfang“ interpretiert werden kann. In Europa wurde jahrhundertelang an sehr verschiedenen Tagen Neujahr gefeiert. Schon um 700 n. Chr. war es in Rom üblich, den 1. Januar als Marienfest zu ...
Kulturwerkstattpreis für Ana und Marko Pogacnik
31. Dez. 2014


Alljährlich vergibt die Kulturwerkstatt Dreiländereck in Lörrach den „Kulturwerkstattpreis“ für unterschiedliche Ansätze auf dem Gebiete der Spiritualität. Der Preis wird an Institutionen und Persönlichkeiten verliehen, die sich auf den Gebieten der ganzheitlichen Wissenschaft und geistigen Forschung verdient machen, oder deren gesellschaftliche...