Das Aufstellen von Bäumen zur Zeit um die Wintersonnwende geht weit in die vorchristliche Zeit zurück. Der erste christliche Weihnachtsbaum wurde 1539 im Straßburger Münster aufgestellt.
So ist der Weihnachtsbaum tief mit den Ursymbolen der Menschheit verbunden:
Weltenbaum und Weltenachse
Die Vorstellung eines Weltenbaumes, der im Zentrum der Welt steht, gibt es kulturübergreifend. Für die Germanen war die Fichte eine heilige Verbindung zwischen himmlischer und irdischer Lebenskraft. Der Weltenbaum der lettischen Austraskoks hatte silberne Blätter, kupferne Wurzeln und goldene Zweige. Somit verbindet der Baum Himmel und Erde. Er stellt eine kosmische axis mundi, eine Weltenachse, dar.
Immergrün
Immergrüne Pflanzen gelten – gerade in Kulturen mit Laubfall im Winter – als ein Symbol der Überwindung des Todes. Da die Pflanze ihre Blätter nicht abwirft, lebt sie ewig. Solange der Weltenbaum steht, gibt es die Welt. Das Leben ist unendlich.
Äpfel
Die in heutiger Zeit zu Kugeln gewordenen Schmuckelemente waren einst rote Äpfel. Schon in der griechischen Mythologie ist der Apfel ein Symbol für das ewige Leben (Äpfel der Hesperiden). Zudem verweist die Geometrie des Kerngehäuses auf das Pentagramm, das die Venus am Himmel mit ihren Sonnenkonjunktionen beschreibt. Die Venus als Morgenstern wiederum bringt die Sonne und damit das Bewusstsein (Baum der Erkenntnis). Die Äpfel, bzw. die roten Kugel stehen daher für Bewusstsein und Fruchtbarkeit.
Milchstraße
Die Lichter der Kerzen und der Schmuck aus Sternen verweist auf die Sternenlichter der Milchstraße. Die Milchstraße galt bei den lettischen Austrakoks ebenso wie bei den Mayas und vielen anderen Völkern als die Äste des Weltenbaumes. Die Kerzen am Baum bekräftigen diesen kosmischen Bezug.
Polarstern
Gekrönt wird der Weihnachtsbaum meist von einem Stern. Der Weltenbaum steht in der Mythologie im Zentrum der Welt. Sein Stamm ist die Weltenachse und um ihn dreht sich der Kosmos. Wenn wir zum Himmel blicken, rotieren die Sterne um den Polarstern. Er bezeichnet den kosmischen Endpunkt, die „Spitze“ des Weltenbaumes und wird darum oben am Weihnachtsbaum befestigt.
Bild © Stefan Brönnle
Kommentare