Das Goetheanum: Eine landschaftsmythologische Betrachtung
Veröffentlicht am 22. Mai 2015 von Stefan Brönnle | Kommentare (0)
Die Landschaftsmythologie ist ein Teilgebiet der geomantischen Analyse. Die landschaftsmythologische Deutung ist stets bildhaft, emotional und akausal. Wir müssen eine Weltsicht einnehmen, die die Landschaft assoziativ oder intuitiv deutet.
Wie Aristoteles sagte:
„Die Seele denkt nie ohne ein Bild“.
Der Beitrag kann hier weitergelesen werden: everyday-feng-shui
Kommentare (0)
Kommentieren
Dieser Thread wurde geschlossen.