
Blog-Archiv (Kategorie: Rituale)
Rituale Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Hambacher Wald: Ritual der Zerstörung
04. Okt. 2018


In der Landnahme des „Hambacher Forsts" sind symbolische Akte und Landnahmen zu erkennen, die man als rituell einstufen muss und die erkennen lassen, dass es bei den 200 Hektar Naturwald um viel mehr geht, als ein Haufen Braunkohle. 1. Die Namensgebung Wie schon in einem früheren
Feenbäume
26. Sept. 2018


Feenbäume - oft ist es der Weißdorn - sind Brücken in die Anderswelt. Hier begegnen sich seelische Wirklichkeit und physische Realität. Als eine solche Begegnungsstätte mit der NichtAlltäglichen Wirklichkeit (NAW) werden di...
Gier frisst Leben: Warum der Hambacher Wald viel mehr ist als ein Klimasymbol
17. Sept. 2018


Aktuell erleben wir, wie die Gier die Erde frisst und unser Leben gefährdet. Im Hambacher Wald bemühen sich Umweltschützer darum, einen der ältesten und intaktesten Mischwaldbestände in Deutschland vor der Rodung zu bewahren. Der Energieriese RWE möchte – zeitgleich zur Tagung der Kohlekommission, die einen Ausstieg au...
Das Feuer der Seele
01. Aug. 2018


Das Feuer ist in der christlichen Kultur meist als Schmerzerfahrung bekannt, als Höllenerlebnis, das der Seele ewiges Leid beschert. Auch im Islam wird das Feuer als Jenseitserfahrung meist mit dem Leid der Hölle beschrieben. Doch das Feuer hat auch ganz andere Aspekte. Das mystische Feuer des Geistes und der Seele wird als Erlebnis der Verzücku...
Der Name Gottes und die Kraft des Wortes
23. Juli 2018


„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist." (Johannes 1,1-4). So beginnt das Johannesevangelium. Gott und das Wort werden gleich gesetzt. Bei den
Schamanische Töne: Das Schwirrholz
21. Juli 2018


Es gibt ein Musikinstrument – oder besser einen „Tonerzeuger" - der scheint so alt zu sein wie die Menschheit selbst. Die Musikwissenschaft bezeichnet ihn als das "vielleicht älteste, weitverbreitetste und heiligste religiöse Symbol auf der Welt": Das Schwirrholz. Das Schwirrholz, englisch Bullroarer, ist ein meist ovales bis fis...
Das Spiel der Götter
20. Juli 2018


Ein alter Mythos besagt, dass Gott sich langweilte. Darum erschuf er einen Gegenüber, dann mehrere und schließlich Myriaden von Bewusstseinsfragmenten, die heute den Kosmos bevölkern. Das Leben – ein großes Spiel des Bewusstseins.Eine solche Anschauung mag verwirren, anlässlich des Leids, das es auf Erden gibt und mit vielen Leben verbunde...
Der rituelle Tod und die Erneuerung
19. Juli 2018


Eine der Urerfahrungen des Menschen, insbesondere durch die Betrachtung der Pflanzenwelt, ist das Werden und Vergehen. Neues Leben ist nicht möglich ohne den Tod des alten. Wir mögen dies in einer nach ewiger Jugend und ewigem wirtschaftlichem Wachstum strebenden Kultur gerne verdrängen, doch der Niedergang und der Tod sind fundamentale Bestandt...
Das Geheimnis der Neidköpfe
19. Juni 2018


Als Nid- oder Neidköpfe werden oft fratzenhafte Gesichter aus Stein und Holz bezeichnet, die an Mauern, Eingängen, Brücken und Hausgiebeln zu finden sind. Der Begriff entstammt dem althochdeutschen Wort nid für „Hass, Zorn oder Neid", ist also schon vom Wort her „emotional", seelenhaft, geladen. Die Köpfe habe...
Die Begegnung mit rituellen Kraftobjekten
15. Juni 2018


Es gehört zu den ergreifenden Erfahrungen, wenn Du ein rituelles Objekt nicht selbst erstellst, sondern es zu Dir kommt. Es begegnet Dir. Du findest es auf einem Spaziergang, oder auch in irgendeinem Laden. Du erhältst es geschenkt,...Mir geschieht dies dann und wann und plötzlich erkenne ich in Struktur und Maserung eines Holzes oder eine...
Geheimnisse des Segensgestus
12. Juni 2018


Handgesten gehören mit zu den wirkungsvollsten Ritualen und Symbolen. Vor allem Segen werden gerne mit speziellen Gesten der Hände verströmt und gelenkt. Lassen Sie uns zwei der bekanntesten Segensgesten näher betrachten: Den Christus-Segen und das Gyan Mudra. Vereinfacht ausgedrückt, werden beim Christus-Segen Daumen, Z...
Binderune in der Kirche
02. Juni 2018


Die kleine St.Wolfgangskirche in Berg (Altenmarkt) ist ein Kleinod der Baukunst und birgt viele einzigartige Objekte. Zentral fällt der Schalenstein mir Durchschlupfportal auf, über den wir bereits berichteten. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut, Wallfahrtsüberlieferungen weisen aber darauf hin, dass bereits im 10. Jahrhundert hier eine ...