
Blog-Archiv (Kategorie: Pflanzengeister)
Pflanzengeister Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Unsere Pflanzengeister - der Beinwell
19. Juli 2015


Andere Namen: Beinbruchwurz, Beinwurz, Bienenkraut, Gewöhnlicher Beinwell, Hälwurzel, Hasenlaub, Himmelsbrot, Honigblum, Komfrei, Milchwurzel, Schmalwurz, Schmerzwurz, Schneewurzel, Schadheilwurz, Schmalwurz, Schwarzwurz, Soldatenkraut, Speckwurz, Wottel, Wallwurz, Wilder C...
Unsere Pflanzengeister – Der Sonnenhut
16. Juli 2015


Andere Namen: Igelkopf, Kegelblume, Rudbeckie Der botanische Name Echinacea wird vom griechischen Wort „echinos“ abgeleitet, und bedeutet «Igel». Die Bezeichnung nimmt – ähnlich wie der deutsche Name „Igelkopf“ – Bezug auf die stachelig erscheinenden ...
Unsere Pflanzengeister – Der Schachtelhalm
10. Juli 2015


Andere Namen: Ackerschaftheu, Bandwisch, Fegekraut, Fuchsschweif, Kandelwisch, Kannenkraut, Katzenschwanz, Katzenstiel, Katzenwedel, Katzenzagel, Kuhtod, Polierkraut, Pferdeschwanz, Ratzenschweif, Schabrausch, Schafheu, Schafstroh, Scheuergras, Zinngras, Zinn...
Unsere PfIanzengeister- Der Klee
09. Juli 2015


Andere Namen: Rotklee, Weißklee, Wiesenklee, Fleischklee, Feldknoppern, Futterklee, Himmelsbrot, Honigklee, Hummellust, Steyrerklee, Sügerli, Zuckerblümli, Zuckerbrot Das deutsche Wort Klee geht auf das althochdeutsche klēo (10. Jh.) zurück. Der urgermanische Pf...
Unsere Pflanzengeister - Der Wegerich
07. Juli 2015


Drei Wegerichgeschwister gibt es, den Spitzwegerich (Plantago Ianceolata), den Breitwegerich (Plantago major) und den Mittleren Wegerich (Plantago media). Andere Namen : Heilwegerich‚ Wundwegerich, Straßenbraut.
Unsere Pflanzengeister – Die Haselnuss
04. Juli 2015


Andere Namen: Coll, Haselstrauch, Hexenstrauch, Zellernuss Der deutsche Pflanzenname ist als althochdeutsch „hasala“ seit dem 9. Jahrhundert belegt, wobei die genaue Bedeutung ungeklärt ist. Der botanische Gattungsname „Corylus“ leitet sich von griech...
Unsere Pflanzengeister - Der Wasserdost
23. Juni 2015


Andere Namen: Blauwetterkühl, Donnerkraut, Drachenkraut, Fieberkraut, Hirschgünsel, Hirschklee, Hirschwundkraut, Knochenheil, Kunigundenkraut, Leberkraut, Wasserhanf, Wetterkraut, Wechselfieberkraut
Unsere Pflanzengeister - Der Rosmarin
22. Juni 2015


Andere Namen: Lieblingskraut, Kranzkraut, Antonkraut, Meertran Der Name „Rosmarin” wird oft abgeleitet vom Lateinischen „ros” = Tau und „marinus" = zum Meer gehörig, also als „Tau des Meeres” übersetzt. Eine andere Erklärung geht vom griechischen ...
Unsere Pflanzengeister – Die Schafgarbe
20. Juni 2015


Andere Namen: Achilleskraut, Augenbraue der Venus, Bauchwehkraut, Blutstillkraut, Feldgarbenkraut, Frauenkraut, Frauendank, Gachelkraut, Gänsezungenkraut, Garbenkraut, Gotteshand, Grillengras, Grundheil, Grützblume, Heil der Welt, Jungfrauenkraut, Katzenkraut...
Unsere Pflanzengeister - Das Johanniskraut
15. Juni 2015


Andere Namen: Hartheu, Alfblut, Blutkraut, Frauenkraut, Gartheil, Hartenaue, Hergottsblut, Jageteufel, Jesuswundenkraut, Johannisblut, Johanniswurz, Konradskraut, Mannskraft, Teufelsflucht, Tüpfel-Hartheu, Tüpfel-Johanniskraut, Tausendlöcherlkraut, Unserer Frauen...
Unsere Pflanzengeister - Die Kirsche
12. Juni 2015


Die roten Früchte galten als Attribut der Liebe und Leidenschaft, daher schmähte die Kirche die Frucht als unrein und verboten. Mädchen oder Frauen, die früher mit Kirschen in Verbindung gebracht wurden, hatten nichts zu lachen. Wer ein uneheliches Kind bekam...
Unsere Pflanzengeister - Die Brennnessel
09. Juni 2015


Andere Namen: Haarnessel, Hanfnessel, Saunessel, Nettel, Neddel, Donnernessel, Dudelkolbe, Gichtrute, Feuerkraut, Tissel, Zingel, Tittenkölbl, Eselskraut, Scharfnessel Das deutsche Wort „Nessel“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort „nezzel“ bzw. al...