
Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)
Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Unsere Pflanzengeister: Der (Wurm-)Farn (Video)
10. Okt. 2019
Eine symbolische und mythologische Betrachtung des Farns. Brauchtum und Mythen offenbaren den Geist der Pflanze. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfrei pro Monat 10 bis 20 Beiträge zu den Themen Geomantie, Schamanismus, Radiästhesie, Wahrnehmung u.v.m.Vie...
Geheimnisse Nymphenburgs: Das Parterre als Begegnungsraum magischer Kräfte
30. Sept. 2019
Im Nordwesten des Stadtzentrums München liegt das Schloss Nymphenburg – Die Burg der Nymphen. Die Kurfürstin Adelheid Henriette stammte aus dem Hause Savoyen. Sie erhielt das Schloss als Brautgeschenk. Das Haus Savoyen hatte der Legende nach von den Naturgeistern einen Ring geschenkt erhalten, der als Symbol für das Lehen ihres Landes galt. Sie ver...
Pflanzengeist Wegerich
25. Sept. 2019
Der Wegerich ist der Begleiter der Seelenwege. Eine kleine mythologische Betrachtung Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfrei pro Monat 10 bis 20 Beiträge zu den Themen Geomantie, Schamanismus, Radiästhesie, Wahrnehmung u.v.m.Vielleicht hast Du Lust, unse...
Drachenhäuser
21. Sept. 2019
Drachenhäuser - Drakospita - werden diese Kultstätten auf der griechischen Insel Euböa genannt. Eine geomantische Betrachtung und eine persönliche Erfahrung.... Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfrei pro Monat 10 bis 20 Beiträge zu den Themen Geomantie, ...
Der Weltenbaum: Das Kreuz von Palenque
19. Sept. 2019


Der Weltenbaum ist ein kulturübergreifender Mythos. Der Baum bildet als eine axis mundi – eine Weltenachse – eine Verbindung zwischen der sogenannten Oberen, der Mittleren und der Unteren Welt. Obgleich diese Welten natürlich in verschiedenen Kulturen unterschiedlich benannt werden, ist die weltweite ...
Delphi: Der Temenos
08. Sept. 2019
Delphi war über 1000 Jahre lang das zentrale Orakel der antiken Welt. Staatsoberhäupter suchten den Rat der Pythia/Sibylle und Staaten rangen um die Vorherrschaft über diese zentrale Kultstätte, denn hier lag das Zentrum der Welt.... Wer von Delphi spricht, redet in der Regel über den Temenos, den heiligen Bezirk. Das alte Heiligtum der...
Delphi – Die Tempel Athena Pronaia
04. Sept. 2019
Delphi war über 1000 Jahre lang das zentrale Orakel der antiken Welt. Staatsoberhäupter suchten den Rat der Pythia/Sibylle und Staaten rangen um die Vorherrschaft über diese zentrale Kultstätte, denn hier lag das Zentrum der Welt.... Das Heiligtum der Athene ist Bestandteil der großen Kultanlage von Delphi. Es liegt östlich des Temenos mit dem ...
Delphi – Die heilige Landschaft
02. Sept. 2019
Delphi war über 1000 Jahre lang das zentrale Orakel der antiken Welt. Staatsoberhäupter suchten den Rat der Pythia/Sibylle und Staaten rangen um die Vorherrschaft über diese zentrale Kultstätte, denn hier lag das Zentrum der Welt.... An den südwestlichen Ausläufern des heiligen Berges Parnass, dem Berg, der Apoll geweiht und die Heimat ...
Unsere Pflanzengeister - Die Rose (Video)
03. Aug. 2019
Die Rose in einer kurzen mythischen, symbolischen und religionswissenschaftlichen Betrachtung. Pflanzengeist der Liebe, des Herzens und des Weges ins Paradies. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfrei pro Monat 10 bis 20 Beiträge zu den Themen Geoma...
Das Wasser als Weltenachse
31. Juli 2019


Das Symbol einer Himmel, Erde und Unterwelt verbindenden Achse, der axis mundi, ist weltweit vertreten. Meist tritt es uns im Bild des Baumes, dem Weltenbaum (Yggdrasil - Germanen, Umgekehrter Baum - Indien, u.a.), entgegen. Aber auch der Weltenberg (Gunung Agung – Bali, Berg Meru – Indien, u.a.) ist ein verbreitetes Symbolbild für die ...
Der Wilde Mann
24. Juli 2019


Bereits vor 4000 Jahren erzählt der Gilgamesch Epos vom Wilden Mann. Enkidu ist sein Name. Enkidu wurde von der Muttergöttin Aruru aus Lehm erschaffen. Zu zwei Dritteln ist Enkidu Mensch und zu einem Drittel Gott. Zunächst lebte Enkidu völlig nackt und stark behaart mit den Gazellen der Steppe. Er aß wie sie Gras und s...
Marienbrunnen Großgmain
23. Juli 2019
Der Marienbrunnen in Großgmain hat eine tiefe Symbolik, die weit über die rein christliche hinausgeht...