
Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)
Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Resonanz
13. Jan. 2015


Eines der wichtigsten universellen Gesetze ist das der RESONANZ. Resonanz lässt sich sowohl auf materieller, als auch auf emotionaler und geistiger Ebene zeigen und nachvollziehen. In der Geomantie ist eine Wahrnehmung des Raumes, Ortes oder der L...
2015 – Internationales Jahr des Bodens
10. Jan. 2015


2015 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr des Bodens“ ausgerufen. 160 Staaten stimmten in der UNO auf Betreiben der International Union of Soil Science (IUSS) und des Thailändischen Königs Bhumipol für diese Erklärung. Im Zentrum der Aktion steht die Problematik die Versalzung, Desertifikation (Fortschreitende Wüsten...
Quellen des Ätherischen
10. Jan. 2015


Viele Kulturen kannten Begriffe, die eine universelle Lebensenergie beschreiben: Das Qi der Chinesen, das Prana der Inder, das Pneuma der Griechen, das Guruwari oder Korunba der Aborigines, das Mana der Polynesier, das Orenda der Irokesen, das Kachina der Hop...
Spinne den Faden des Friedens….
09. Jan. 2015


Angesichts der aktuellen Ereignisse, die erneut Hass und Zwietracht säen sollen und die vermutlich als Grund dienen werden, die Demokratie mit der Einschränkung von Grundrechten zu „verteidigen“ und mehr Geld in die Rüstung zu transferieren, möchten wir an unserem Aufruf zur Friedfertigkeit nicht nur festhalten, sondern diesen sogar noch stärker...
Englischer Garten München: Monopteros
08. Jan. 2015


Zentraler Fokuspunkt des Englischen Gartens in München, mit heute 372 Hektar eine der größten Parkanlagen Europas, ist der zehn Jahre nach Sckells Tod verwirklichte, auf einem künstlichen Hügel gelegene und mit einem Spiralweg versehene Tempel, »Monopteros« (...
Der korrekte Einsatz von Weihwasser
07. Jan. 2015
Wasser hat die Fähigkeit Informationen und Segenskräfte aufzunehmen. Leider ist vielen der korrekte Einsatz von Weihwasser unbekannt. Daher hier ein kurzer "Lehrfilm" über die korrekte Verteilung von Weihwasser. ;-) [Griechisch-Orthodox, Epiphania/3 Königstag 2015]
Abbilder der Kosmos: Stupa
07. Jan. 2015


Der buddhistische Stupa, ein Abbild des mythischen Berges Meru und damit der Mitte und Weltenachse, liegt idealtypisch im Schnittpunkt zweier Wegachsen, die zwischen den Kardinalrichtungen verlaufen. Eine Stange, Symbol der Weltensäule, durchdringt an dieser ...
Techniken der Wahrnehmung: Radiästhesie
04. Jan. 2015


Das Strahlungsfeld der Erde zeigt frequenzspezifische Inhomogenitäten auf. Solche Inhomogenitäten sind z.B. über unterirdischen Wasserläufen oder Bereichen verschiedener Bodenzusammensetzung festzustellen. Der Radiästhet reagiert auf diese Inhomogenitäten durch unbewusste Muskelkontraktionen, die sich im Ausschlag der Rute oder des Pendels niede...
Die Macht der Schwelle
03. Jan. 2015


Schwellen stellen eine starke rituell-symbolische Kraft dar. Schon in megalithischen Anlagen finden sich Schwellensteine, die den Profanbereich vom Sanktuar trennen. Im Brauchtum hat die Hausschwelle eine nicht wegzudenkende Präsenz: Um die Frau als Herrin des Hauses einzusetzen, wird sie vom Bräutigam über die Schwelle getragen und dort „einges...
Kulturwerkstattpreis für Ana und Marko Pogacnik
31. Dez. 2014


Alljährlich vergibt die Kulturwerkstatt Dreiländereck in Lörrach den „Kulturwerkstattpreis“ für unterschiedliche Ansätze auf dem Gebiete der Spiritualität. Der Preis wird an Institutionen und Persönlichkeiten verliehen, die sich auf den Gebieten der ganzheitlichen Wissenschaft und geistigen Forschung verdient machen, oder deren gesellschaftliche...
Warum wir ausgerechnet „Silvester“ feiern …..und was das mit Geomantie zu tun hat
31. Dez. 2014


Der Name des letzten Tages im Jahr wurde zu Ehren Papst Silvesters vergeben. Er soll am letzten Tag des Jahres 335 n.Chr. verstorben sein. Sein Grab liegt auf dem Friedhof der Priscilla, deren Besitz...
Rauhnächte: Zeitraum der Nicht-Zeit
30. Dez. 2014


Bekannt bis heute ist die Namensgebung „Zwischen den Jahren“. Schon die Kelten kannten eine Un- oder Nicht-Zeit, eine Zeit, in der die diesseitige Ordnung keinen Bestand hat. Hier liegt z.B. das „Geisterfest“ Halloween. Heute wird mit den Rauhnächten ebenfalls eine Nicht-Zeit verstanden. Meist handelt es sich um die 12 Nächte zwischen Weihnachte...