
Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)
Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Das astronomische Zeit-Portal 2015: Sonnenfinsternis und letztes Pluto-Uranus-Quadrat
14. März 2015


Wir befinden uns in einer Schwellenzeit. Dies wird in den astronomischen Ereignissen dieses Jahres noch einmal mehr als deutlich. 2 Ereignisthemen stehen dafür 2015 besonders: Zwei Sonnenfinsternisse an oder nahe bei den Äquinoktien (Tag-und-Nacht-Gleichen) und die letzte Berührung des Pluto-Uranus-Quadrats. 1. Sonnenfinsternisse 2015
Malta: Eine geomantische Studie
13. März 2015


Auf der Insel Malta zeigt eine Studie der geomantischen Großraumstrukturen ein wiederkehrendes Muster. Insbesondere drei Phänomene stechen dabei ins Auge: Drachenlinien, Leylines, sowie Landschaftszentren. Es muss hier betont werden, dass die Begriffe der “Drachenlinie” und der “Leylinie” nicht einheitlich benutzt werden und dass verschie...
Die 4 Elemente: ERDE
12. März 2015


Das Element ERDE ist das dichteste der vier Elemente. Es steht der Materie am nächsten. ERDE ist daher sehr träge, “liebt” Wiederholungen und dass am besten alles so bleiben möge wie es ist. Daher spiegelt sich das Element
Die 4 Elemente: WASSER
11. März 2015


Das Element WASSER ist das zweite Yin-Element im Bunde. Natürlich steht das Element WASSER allgemein für Flüssigkeiten. Es ist stets in Wandlung begriffen und behält doch stets seinen Charakter bei. Es ist das, was in uns sic...
Die 4 Elemente: LUFT
10. März 2015


LUFT erfüllt die Räume zwischen den Objekten. Es steht daher für das, was sie trennt und gleichzeitig verbindet. Um die Trennung zwischen den Objekten aufzuheben, müssen sie sich bewegen. Bewegungsaspekte sind daher ein Ausdruck des Luftelementes. Al...
Warum es uns wichtig ist, unser Wissen auch gebührenfrei zur Verfügung zu stellen
09. März 2015


"Alles kostet etwas….nur der Tod ist umsonst – und der kostet das Leben!" Wir alle kennen diesen Spruch und doch ist er nicht ganz wahr. Uns ist es im Aufbau unserer Schule mehrfach geschehen, dass Menschen uns Ihre Arbeit oder ihr Wissen kostenfrei zur Verfügung gestellt haben, ja, manchmal wurden wir auch finanziell unterstüt...
Die 4 Elemente: FEUER
09. März 2015


FEUER ist heiß und dynamisch. Ein zündender Funke kann einen Waldbrand auslösen. Ideenreichtum und Spontanität sind übertragen Aspekte des Feuerelementes. Viele Ideen, “zündende Funken”, lassen Neues entstehen. Die Kreativität ist ebenso ein ...
Astrologie in der Kunst
08. März 2015


Kunst transportiert Wissen. Manchmal unterschwellig, manchmal offensichtlich. Eine vor allem in anthroposophischen Kreisen verbreitete Auffassung sieht das „Abendmahl“ von Leonardo da Vinci als eine symbolische Darstellung des Zodiaks am Himmel. Natürlich ist Christus als Lichtgestalt, als „solarer Heros“ der Sonne gleichzusetzen und die 1...
Warum der Genius loci wichtig ist
06. März 2015


Nach meinen Beobachtungen befinden wir uns kulturell auf einem Weg des Denkens und Abstrahierens. Wir unterwerfen uns selbstgemachten Gesetzen, die auf einer biologischen und psychosozialen Ebene oft sehr starken Raubbau betreiben. Einfache Ausgl...
5. März: Der Todestag von Franz Anton Mesmer jährt sich zum 200. Mal.
05. März 2015


Franz Anton Mesmer (1734-1815) war ein deutscher Arzt. Er wurde durch seine viel umstrittenen Heilkräfte berühmt. Mittels der magnetischen Striche erreichte er hypnotische Effekte und Heilerfolge bei seinen Patienten. Später entdeckte er, dass dieselben Effekte, die er durch Magneten erzielt hatte, auch durch die Hand des Arztes (das berühmte Ha...
Die Kraft der Bäume erfahren: Eine Übung
04. März 2015


Stellen Sie sich an einen Ihnen angenehmen Baum, zunächst mit dem Bauch, später mit dem Rücken zum Stamm. Stehen Sie aufrecht. Stellen Sie sich vor, Sie werden von einem Faden am Kopf gehalten und ein Gewicht am Steißbein zieht Sie nach unten. Die Zunge liegt am ...
3. März 2015 – Tag des Artenschutzes
03. März 2015


Am 3. März wird der „Tag des Artenschutzes“ zum 43.mal begangen. Der Tag des Artenschutzes ist im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführt worden und findet jährlich am 3. März statt. Durch das Abkommen sollen bedrohte wildleb...