Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)

Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Die Geistseele eines Ortes am Beispiel Bamberg

17. Juli 2015

Dom von Bamberg bei Nacht mit Blitz im Hintergrund. Links eine Statue von Kunigunde Dom von Bamberg bei Nacht mit Blitz im Hintergrund. Links eine Statue von Kunigunde

von Johanna Markl Die Kraft der Erde, die Präsenz der Geistseele drückt sich an jedem Ort in vielfältiger Weise aus. Ihre Erfahrung ist mit allen Sinnen möglich und wird durch verschiedene Medien zugänglich. So erkannten z. B. Griechen, Römer, Kelten die E...

Weiterlesen

Drei kleine Naturwunder – Ein Grund

17. Juli 2015

Die Donau verschwindet innerhalb weniger Meter Die Donau verschwindet innerhalb weniger Meter

1. Der Fluss fließt rückwärts Ungefähr die Hälfte des Jahres führt die Donau im Naturpark Obere Donau zwischen Immendingen und Möhrigen recht viel Wasser. Wenn der Wasserstand recht hoch ist, kann man hier ein kleines Naturwunder beobachten: Die Donau fließt rückwärts! Im Juragestein befinden sich im Flussbett sogenannte „Schluck...

Weiterlesen

Gottes Frau heißt Aschera

14. Juli 2015

Klagemauer in Jerusalem, davo Ascherabildnis Klagemauer in Jerusalem, davo Ascherabildnis

Wir kennen Jahweh (JHWH) als den Gott der mosaischen Religionen, jener Religionen, die nur den einen, den wahren Gott verehren: „Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen.“ Moment…, nein, richtig gelesen, da steht nicht „es gibt keine anderen Götter“, sondern, dass man ihnen...

Weiterlesen

Wenn Bäume sprechen - Engelsauge

11. Juli 2015

Baum teilt sich und wächst wieder zusammen, so dass ein Loch entsteht Baum teilt sich und wächst wieder zusammen, so dass ein Loch entsteht

Bäume zeigen die energetische Qualität des Standortes, an dem sie stehen. Wenn ein Baum seinen Stamm teilt, der anschließend wieder verwächst, so wird das als ein „Engelsauge“ bzw. auch „Elfenauge“ bezeichnet. Diese Wuchsanomalie ist ein deutliche...

Weiterlesen

Eines Tages wird die Erde weinen.....

08. Juli 2015

Gesicht aus Erde, das einen Fluß weint Gesicht aus Erde, das einen Fluß weint

Eines Tages wird die Erde weinen, sie wird um ihr Leben flehen, sie wird Tränen von Blut weinen. Ihr werdet die Wahl haben, ihr zu helfen oder sie sterben zu lassen, und wenn sie stirbt, sterbt ihr auch.” John Hollow Horn, Oglala Lakota, 1932

Weiterlesen

Symbole sind Symbole sind Symbole

06. Juli 2015

Die 88 als Glückssymbol und rechtsradikales Zeichen Die 88 als Glückssymbol und rechtsradikales Zeichen

Immer wieder begegnen mir Menschen, die Symbole eindeutig definieren möchten: „Dies bedeutet das!“ Dies geschieht aus dem Urbedürfnis nach kausalen Zusammenhängen heraus, die Sicherheit geben. Nur leider lassen sich gerade Symbole eben nicht kausal ableiten: Symbole sind Symbole – nicht gut oder richtig, bzw. böse und falsch. Ich möchte d...

Weiterlesen

Kykladen – Frühe Kultur der kosmischen Göttin

05. Juli 2015

Karte der Kykladen mit Delos im Zentrum und Grafik des Zodiaks. Daneben ein Kykladenidol Karte der Kykladen mit Delos im Zentrum und Grafik des Zodiaks. Daneben ein Kykladenidol

Die Kykladen sind eine Inselgruppe im Ägäischen Meer. In der Jungsteinzeit und Bronzezeit (5000 – 1600 v. Chr.) herrschte hier die sogenannte „Kykladenkultur“, die vor allem durch Ihre Idole [kleine Figurinen aus Stein] bekannt wurde. Die ausgeprägtesten Formen der Steinfiguren entstammen der Zeit um 3000 v. Chr.. Sie stellen schlanke aufrechte ...

Weiterlesen

Die „Drei Heiligen Madeln“

02. Juli 2015

Gewölbe der Klosterkirche Seeon mit der Darstellung von Katharina, Margarethe und Barbara Gewölbe der Klosterkirche Seeon mit der Darstellung von Katharina, Margarethe und Barbara

Der Volksmund sagt: „Margarethe mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm und Katharina mit dem Radl, das sind die drei heiligen Madl". Sie werden zum christlichen Ausdruck der zyklischen Dreifaltigkeit der Göttin, die uns in allen Naturgesetzen entgegentreten.

Weiterlesen

Die Mitte – in Seele und Architektur

25. Juni 2015

Blaue Kuppel Blaue Kuppel

Inneres Wesen und äußere Raumgestaltung spiegeln sich: Die Mitte des Hauses spiegelt die Mitte des Selbst wieder. Die geometrische Mitte wurde meist ebenso rationalisiert wie die seelische Mitte und wird oft nur noch als Gang genutzt. Wir haben unsere M...

Weiterlesen

Heil – Heilung – Heilig

23. Juni 2015

Grafik: Mensch in der Mitte, oben das Wort Heilig unten das Wort Heilend, im Zentrum Heil Grafik: Mensch in der Mitte, oben das Wort Heilig unten das Wort Heilend, im Zentrum Heil

Das Wort „Heil“ stammt von der germanischen Wurzel „haila“ mit der Bedeutung „günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit“. Schon hier, also deutlich vorchristlich, wurde die spirituelle Bedeutung „heilig“, „= heilbringend, göttlich, geweiht, geehrt“, abgeleitet. „Heil“ bezieht sich also auf eine nicht vorhandene Ganzheit, „heilig“ ist dagegen etwas...

Weiterlesen

Die Sommersonnwende in der Verkultung von Raum und Zeit

20. Juni 2015

Stonehenge bei Sonnenaufgang Stonehenge bei Sonnenaufgang

Die Großen Sonnenwenden haben seit jeher eine wichtige Rolle in der Aufteilung des Jahres und der Orientierung sakraler Bauten und damit in der Verkultung von Zeit und Raum gespielt. Auf der Insel Malta fällt. am 21. Juni, zur Sommersonnwende, das Lich...

Weiterlesen

Astronomische Bauten: Das Taj Mahal

19. Juni 2015

Taj Mahal Taj Mahal

Das berühmte Taj Mahal ist mehr als ein klassisches Bauwerk mit symbolischer Architektur und Gartenanlage. Es ist mehr als ein Grabmal und Symbol der Liebe. Der Großmogul Shah Jahan ließ das weiße Mausoleum Mitte des 17. Jahrhunderts zum Gedenken an seine verstorbene dritte Frau Mumtaz Mahal erbauen. Das Taj Mahal ist jedoch auch ein Kalender, d...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon