
Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)
Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Westen
27. Sept. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Bäume als lebende Wesen
26. Sept. 2015
Diesen wunderbaren Beitrag mit Peter Wohlleben möchte ich Euch nicht vorenthalten, zeigt er doch, warum ich einmal Ökologie studiert habe: Bäume sind SOZIALE WESEN, die sich gegenteilig helfen, die mit einander kommunizieren, ihre Kinder "stillen", ein Gedächtnis haben und so dem Menschen ähnlicher sind, als wir zunächst denken.
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Süden
24. Sept. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Osten
22. Sept. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Neolithische Technologie: „Farblaser Ggantija“
20. Sept. 2015


Typisch für die maltesischen Tempel ist die Wichtigkeit der Übergänge von Außen nach innen oder zwischen den einzelnen Tempelbereichen (Sanktuare). Diese wurden durch Schwellen, die zum Teil mit Öffnungen für flüssige Trankopfer an die Erde versehen waren, betont oder durch Vorhänge oder Türen abgetrennt, deren Halterungen man noch erkennen kann...
Der Genius Loci
19. Sept. 2015


Aus der römischen Mythologie stammt die Vorstellung des Genius loci, des Geistes (Genius) eines Ortes (loci). Der Genius, der klassischerweise in der Antike oft als Schlange dargestellt wurde, verkörpert dabei eine zunächst überindividuelle Entität, eine Wesenheit, die mit ...
Die Mauer: Magische Haut des Hauses
16. Sept. 2015


Die Mauer ist die heilige Grenze des Hauses, seine Umhegung: Sie trennt das Außen vom Innen und schafft damit einen eigenständigen, geheiligten, Raum, ein Sanktuar. Dieser geschaffene Innenraum und seine Grenze gelten auch heute noch als etwas besonderes, denn ein mutwillig...
Beseelte Steine
15. Sept. 2015


Beseelte Steine, also Steine, die von einer numinosen Kraft erfüllt sind und als Sitz von Geistern und Göttern galten, wurden im Griechischen baitýlia oder baítyloi genannt. Hiervon leitet sich im Deutschen das Wort „ Bätyle“ ab. Oft, aber nicht immer, handelte es sich um Meteoriten, also Steine, die „vom Himmel fielen“. So ist...
Astronomische Orientierung Mnaijdra-Tempel/Malta
13. Sept. 2015


Der Tempel von Mnajdra auf Malta. Gebaut ab ca 3800 v.Chr. Exakt zu den Tag- und Nachtgleichen fällt das Licht der aufgehenden Sonne für 10-15 Minuten durch den Eingang, die Tempelachse entlang bis in die “Kopfapsis”. Zur Wintersonnwende fällt der erste Sonnenstrahl auf einen aufrechten Stein, der mit einem horizontalen Stein eine Art Sei...
Wieder zurück.....
13. Sept. 2015


Zurück aus Malta, zurück von den Eindrücken einer über 4000 Jahre alten Kultur, zurück und beseelt von der Kraft der Großen Göttin! Dank an diese wunderbare Gruppe! Dank an den Ort und seine Kräfte! (Geomantische Maltareise 3.-12.9.2015) ...
Doppeltes Engelsauge
30. Aug. 2015


Ein doppeltes Engelsauge (auch: Feenauge) am „Felsli“ beim Goetheanum/Dornach. Rudolf Steiner sah schon früh während des Baus des ersten Goetheanums im nahen „Felsli“ einen besonderen Platz. Für Steiner war der nur wenige hundert Meter vom Goetheanum befindliche Platz an einer Hangkante, an der auch der Fels des Untergrundes zu Tage tritt, eine ...
Magnetfeld Erde - und unsere Räume
27. Aug. 2015


An das Erdmagnetfeld sind wir seit Millionen von Jahren der Evolution angepasst. Leider verändert der Mensch auch hier räumlich immer mehr die Felder und schafft z.T. vom Erdmagnetfeld stark abgekoppelte Räume. Armierungen, eingegossene Eisenteile...