
Blog-Archiv (Kategorie: Ethik)
Ethik Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Schwamm drüber? - Wie Kunst entsteht
02. Aug. 2017


In Augsburg wurde ein Kunstwerk, dass einen überdimensionalen Küchenschwamm darstellt, von Kindern innerhalb weniger Stunden völlig zerfetzt. Die Installation war als Friedensdenkmal gedacht. Der Künstler Michel Abdollahi selbst dazu: „Der Schwamm (...) federt alle Einwirkungen ab, er gibt nach, behält aber stets seine Form". „
Das Tier im Menschen
24. Juli 2017


Mensch und Tier verbindet eine tiefe Seelenbeziehung. Nicht nur evolutionär-biologisch sind wir mit einander verwandt. Mit dem Schimpansen haben wir 96-98 % unserer DNS gemein, mit dem Schwein über 90%, sogar mit Fadenwürmern verbinden uns 75% der DNS-Basispaarketten und mit einer Taufliege immerhin noch 60%! So verschieden sind wir also gar nic...
Der Exodus der Naturwesen
04. Juli 2017


Nachdem ich an dieser Stelle bereits 2016 über die Erschütterung der Naturwesenebene berichtet hatte, scheint sich 2017 nun die Lage weiter zu dramatisieren. Viele Orte, die ich als feste Fokusplätze für höhere geistige Wesen kenne, wie z.B....
Zusammen
30. Juni 2017


Wir wurden zusammen mit allen Geschöpfen auf diese Erde gesetzt. Alle diese Geschöpfe, auch die kleinsten Gräser und die größten Bäume, sind mit uns eine Familie. Wir sind alle Gesch...
Sonnengesang
12. Juni 2017


„Höchster, allmächtiger, guter Herr, dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen, Dir allein, Höchster, gebühren sie, und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen. Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen, besonders dem Herrn...
Kommunikation statt Herrschaft. Ein Plädoyer für die Naturspirits
08. Juni 2017


Die Natur ist durchgeistigt und durchseelt. Diese Bewusstseinsebene der Natur ist als die Ebene der Naturwesen bekannt. Naturwesen sind die emotionale Intelligenz in der Natur. Dem rationalen Verstand erscheint es unsinnig: Er „benötigt“ kein Naturwesen, das das Wasser in und durch die Pflanze trägt – dies bewirkt die Kapillarität. Es braucht ke...
Abkopplung von der Erde und Wiederbegegnung: Unser Wirtschaftssystem (Teil4)
12. Mai 2017


Wir entfernen uns von der Erde – mehr und mehr. Unsere „Zuvielisation“ hat einen Punkt erreicht, von dem aus die Erde nicht viel mehr ist als ein mechanisches Konstrukt, eine Rohstoffquelle, ein Spekulationsobjekt. Dazu tragen wir alle bei. Diese kurze Artikelreihe soll zeigen wie sehr wir uns von der Erde entfernen, aber auch wie einfach wi...
Abkopplung von der Erde und Wiederbegegnung: Die Ernährung (Teil3)
11. Mai 2017


Wir entfernen uns von der Erde – mehr und mehr. Unsere „Zuvielisation“ hat einen Punkt erreicht, von dem aus die Erde nicht viel mehr ist als ein mechanisches Konstrukt, eine Rohstoffquelle, ein Spekulationsobjekt. Dazu tragen wir alle bei. Diese kurze Artikelreihe soll zeigen wie sehr wir uns von der Erde entfernen, aber auch wie einfach wi...
Einst und heute
05. Mai 2017


„Wenn man heute in die Welt hinaus sieht, so bietet sich schon seit Jahren außerordentlich viel Zündstoff. Kräfte sind am Werk, die ahnen lassen, in welche Abgründe die westliche Zivilisation noch hineinsteuern wird. Aber wenn man auf die Menschen sieht, die gerade die Führerschaft auf den verschiedensten Gebieten des L...
Die Lebensmittelindustrie will nicht, dass Du das weißt!
26. Apr. 2017


Die Menschheit wächst immer mehr. Aktuell leben auf der Erde etwa 7,5 Milliarden Menschen. Um 1800 waren es gerade mal 1 Milliarde und bis ins Jahr 2060 sollen über 10 Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Um diese Menschen alle ernähren zu können, brauchen wir die industrielle Landwirtschaft, Kunstdünger, Pestizide. Wir müssen die Pflanzen ge...
Wir sollten höhere Gesetze achten!
25. Apr. 2017


Wir sollten höhere Gesetze achten! Es gibt zwei Kategorien: Erstens: Das Gesetz der Erde, das Gesetz von GAIA: Das Gesetz der Vielfalt, das den Schutz der Erde verlangt, den Schutz ihrer Ressourcen und Gaben. Alles, was unserer Verantwortung für die Erde entgegensteht, dürfen wir nicht unterstützen, weil ...
Ritual zum Tag der Erde
22. Apr. 2017


Der 22. April ist auch als „Earthday“ oder „Tag der Erde“ bekannt. Die Idee zum Tag der Erde entspringt bereits einem Vorschlag von John McConnell im Jahr 1969 bei der UNESCO-Konferenz in San Francisco. Seit 1990 wird der Tag international begangen. Der inzwischen in 175 Ländern begangene Earthday soll das Verhältnis von Erde und Mensch u...