
Blog-Archiv (Kategorie: Symbole)
Symbole Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Unsere Pflanzengeister - Das Leberblümchen
21. März 2015


Andere Namen: Blaue Schlüsselblume, Ebenauskraut, Fastenblume, Guldenleberkraut‚ Hasenwurz, Herzblümli, Himmelssterndl, Hirschklee, Leberkraut, Märzblümchen, Osterbleaml, Schwarzblätterkraut, Sohn-vorm-Vater, Vorwitzkraut, Blaue Windblume, Windrosenkraut
Unsere Pflanzengeister - Der Bärlauch
16. März 2015


Andere Namen: Hexenzwiebel, Wurmlauch, Zigeunerlauch, Zigeunerzwiebel, Waldknoblauch, Ramson Der Artname ursinus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "für Bären geeignet", der Gattungsname allium ist der lateinische Name für "Knoblauch". Auch im Deutschen hat der Bärlauch eine enge Verbindung zum Bären. Wie der Bär erwacht auch de...
Unsere Pflanzengeister - Die Eibe
11. März 2015


ALS VORGESCHMACK AUF UNSEREN BESUCH DES EIBENWALDES Andere Namen: Bogenbaum, Eibe, Eibenbaum, Eife, Europäische Eibe, Ibenbaum, Ifenbaum, Iwenbaum, Kandelbaum, Roteibe, Taxe, Taxbaum, Taxen, Ybe, Ypenbaum, Iba, Ibe, Ische, Ey, Eyä, Yali, Yelä, Rotalber
Astrologie in der Kunst
08. März 2015


Kunst transportiert Wissen. Manchmal unterschwellig, manchmal offensichtlich. Eine vor allem in anthroposophischen Kreisen verbreitete Auffassung sieht das „Abendmahl“ von Leonardo da Vinci als eine symbolische Darstellung des Zodiaks am Himmel. Natürlich ist Christus als Lichtgestalt, als „solarer Heros“ der Sonne gleichzusetzen und die 1...
Unsere Pflanzengeister - Die Küchenschelle
07. März 2015


Andere Namen: Bocksbart, Glöckl, Glockrose, Haberblume, Klockenblaume, Klockenblome, Kuhschelle, Nickende Kuhschelle, Märze(n)bluem, Merznbecherl, Osterblom, Osterblume, Osterglocka‚ Schlafsack, Teufelsbart, Trolla, Usterblume, Wolfspfote Die Abgrenzu...
3. März 2015 – Tag des Artenschutzes
03. März 2015


Am 3. März wird der „Tag des Artenschutzes“ zum 43.mal begangen. Der Tag des Artenschutzes ist im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführt worden und findet jährlich am 3. März statt. Durch das Abkommen sollen bedrohte wildleb...
Unsere Pflanzengeister - Die Schlüsselblume
01. März 2015


Andere Namen: Allelujableaml (Hallelujablume), Apotherkerblume, Arznei-Schlüsselblume, Auritzel, Bärenohr, Batenge, Bürgerschlüssel, Eieräuglein, Eierkraut, Ehrezeicheli, Fastenbleaml, Frauenschlüssel, Gichtblume, Heiratsschlüssel, Himmelschlüssel, Kraftblume, Märzenblümli,...
Unsere Pflanzengeister - Der Huflattich
28. Feb. 2015


Andere Namen: Ackerlattich, Bachblümlein, Berglatschen, Brandlattich, Brustlattich, Eselsfuß, Fohlenfuss, Heilblatt, Hoflörrich, Hufblatt, Hustenkraut, Labassen, Ladderblätter, Lehmblümel, Loambleamel, Märzblume, Ohmblätter, Rosshuf, Sandblümel, Sommertürl, Teebl...
Johanniter, Malteser und das Göttlich-Weibliche
26. Feb. 2015


1530 erhalten die Johanniter Malta als “ewiges Lehen”, nachdem sie zu nächst aus Jerusalem und dann von Rhodos vertrieben worden waren. Die Johanniter waren der um 1099 erste gegründete Ritterorden, der zunächst noch Hospitaliterorden genannt wurde. Erst Jahre später wurden der Templerorden und schließlich die Deutschherre...
Zeichen – Symbole - Kosmogramme
22. Feb. 2015


Nach C.G. Jung ist ein Symbol deutlich vom Zeichen zu unterscheiden. Das Zeichen enthält immer weniger als der Begriff, für den es steht, umgekehrt verhält es sich beim Symbol. Ein Symbol ist damit niemals eindeutig, es kann auch nicht wie ein Zeichen oder Si...
Unsere Pflanzengeister - Das Edelweiß
19. Feb. 2015


Andere Namen: Ewigweiß, Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, Silberstern, Wülblume. Der botanische Name "Leontopodium" bedeutet „Löwenfüßchen“. Im berühmten Co...
Fastnacht, Aschermittwoch und der Beginn des Frühlings
17. Feb. 2015


Mit der Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit bis Ostern. Im christlichen Sinne soll dies an das vierzigtägige Fasten Jesu in der Wüste erinnern: 4 x 10 Tage ist eine Überhöhung der Zahlensymbolik der Zahl 4