
Blog-Archiv (Kategorie: Astronomie)
Astronomie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die Sonnenwende, die Landschaft und die heilige Mitte
20. Juni 2018


Der Mittelberg stellte für eine Kultur vor etwa 4000 Jahren – wie der Name schon sagt – die Mitte einer Landschaft dar. Auf dem Mittelberg bei Nebra wurde die berühmt gewordene Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Die 32 Zentimeter durchmessende Himmelsscheibe war vermutlich Kultobjekt und wissenschaftliches Instrument zur Zeitbestimmung in...
Der vollendete Kreis.
04. Mai 2018


Wir haben nun an dieser Stelle ein Jahr lang die Mythen, die astronomischen Grundlagen, die geomantische Interpretation und den rituellen Nutzen der 12 Sternbilder und Sternzeichen beschrieben. Hier könnt Ihr diese alle noch einmal lesen:
Sternzeichen Stier (21.4.-20.5.)
03. Mai 2018


Das Sternbild Stier wurde bereits von den frühen Hochkulturen als solches erkannt und benannt. So sahen die Sumerer (3. Jahrtausend v. Chr.) in diesem Sternbild den mythischen Himmelsstier (Gud anna), der auch im Gilgamesch-Epos genannt wird. Aber bereits vor 7000 Jahren wurde der Gott Enki als „himmlischer Stier" bezeichnet. D...
Sternzeichen Widder (21.3.-20.4.)
08. Apr. 2018


Das Sternbild Widder war unter dieser Benennung bereits im alten Babylon bekannt (CHUN-GA). Auch die Perser, Minoer und die alten Ägypter nannten es in ihrer jeweiligen Sprache „Widder".Um 2000 v. Christus stand der Frühlingspunkt der Sonne (also der Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der Ekliptik) im Sternbild Widder. Im Frühli...
Sternzeichen Fische (20.2.-20.3.)
19. Feb. 2018


Das Sternbild Fische ist in seinem Grundmythos und seiner symbolischen Darstellung ein sehr altes Sternbild. Die Sternengruppe wird als zwei Fische gedeutet, die von einander wegschwimmen, wobei ihre Schwänze zu einander weisen und durch ein Band locker verbunden sind. Im alten Babylon wurde das Sternbild mythologisch mit der Liebesgöttin Ischta...
Sternzeichen Wassermann (21.1.-19.2.)
21. Jan. 2018


Das Sternbild Wassermann existiert in seinen Beschreibungen und Mythen schon auf frühbabylonischen Reliefen. Quelle des das Sternbild umgebenden Mythos ist der Mythos der Sinnflut, wie er später auch in die Bibel Einzug hielt. In Babylon wurde die Zeit, wenn die Sonne im Wassermann stand, als der „Fluch des Regens" bezeichnet. Im alten Ägypten e...
Super-Blau-Blut-Mond
12. Jan. 2018


Am 31.Januar erwartet uns ein einzigartiges mondisches Ereignis, wie wir es zuletzt vor 150 Jahren hatten. Der Mond begibt sich in die Kraft gleich 5 besonderer Zeitaspekte: Vollmond: Am 31. Januar ist Vollmond. Die Kraft des Mondes ist an ihrem Höhepunkt und er unterstützt Prozesse, die der Nährung und Kraft bedürfe...
Die Qualität der Zeit
28. Dez. 2017


Was macht die Qualität der Zeit aus? Eine solche Frage scheint unsinnig in einer Zeit, die eben nur die Quantität dieser, nicht aber ihre Qualität beachtet. Zeit ist Geld, aber ist sie auch Atmosphäre? Die Stille an Heiligabend gegen 17-19:00 Uhr ist unbeschreiblich. Selten sieht man so wenige Menschen auf der Straße, kaum ein Motorengeräusch ei...
Sternzeichen Steinbock (22. Dezember - 20. Januar)
22. Dez. 2017


Das Sternbild Steinbock wurde im alten Babylon „Ziegenfisch" genannt. Seine Visualisierung zeigt ihn heute noch oft als Steinbock oder Ziege mit Fischschwanz. Zu jener Zeit stand der Steinbock zur Sommersonnwende – also jender Zeit, wenn die Sonne ihre höchste Bahn hat – in der Nacht im Zenit. Es war die Zeit, als die Schwärme des Ziegenfischs (...
Die Magie der drei Tage
21. Dez. 2017


Zwischen dem 21.Dezember und dem 24 Dezember (bzw . 22. und 25.Dezember) – und analog zwischen dem 21. und 24. Juni - herrscht eine ganz besondere Magie. Es ist die Magie des Stillstands, die zeitlose Zeit zwischen dem Ein- und dem Ausatmen, zwischen dem Tick und dem Tack der Uhr.Diese Zeitqualität wird durch ein besonderes astronomisches ...
Sternzeichen Schütze (23.11.-21.12.)
30. Nov. 2017


Das Sternbild Schütze wurde schon vor Urzeiten als solches benannt. Die Sumerer übernahmen die Bennenung von einem unbekannten Volk von Reiternomaden. Auch im alten Ägypten und Indien wurde in der Sternen Konstellation ein Reiter mit gespanntem Bogen gesehen. Für die Babylonier allerdings verkörperten die Sterne den Gott Pabilsang, einen Gott mi...
Newgrange
27. Nov. 2017


Das neolithische Bauwerk Newgrange in Irland liegt nördlich von Dublin und ist eines der bekanntesten astronomisch orientierten prähistorischen Bauwerke. Es wurde etwa in der Zeit des ersten Stonehenge und der maltesischen Tempel erbaut (3200 v.Chr) und gehört mit zu den ältesten überdachten steinernen Bauwerken der Welt. Das Gebiet um Ne...