
Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)
Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Wintersonnwende: Geomantische Bauten
20. Dez. 2014


Das Ereignis der Wintersonnwende ist ein zentraler mythologischer Punkt geomantischer Arbeit – und das quer durch die Kulturen. Die Sonne geht nicht an jedem Tag des Jahres an der gleichen Stelle am Horizont auf, sie verschiebt im Jahreslauf...
Erde und Mensch: Das Märchen Schneeweisschen und Rosenrot
19. Dez. 2014


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren.
Unsere Pflanzengeister - Die Stechpalme
16. Dez. 2014


Als immergrüne Pflanze steht die Stechpalme gerade in im Winter laublosen Klimaregionen in enger Verbindung zur Überwindung des Todes und dem ewigen Leben. Als solches Symbol wurde die Stechpalme bereits von Kelten, Germanen und Römern genutzt. Daher ist auch uns...
Erde und Mensch: Das Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein"
09. Dez. 2014


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt und noch einma...
Nikolaus - Die vorchristlichen Wurzeln
05. Dez. 2014


Heute ist Nikolaus. Der Heiligenlegende nach, weil der Nikolaus von Myra angeblich an diesem Tag verstorben ist. Eigentlich hat die christliche Nikolaus-Figur 2 (christliche...
Erde und Mensch: Hase und Igel
04. Dez. 2014


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen ...
4. Dezember – Barbaratag
03. Dez. 2014


Die Heilige Barbara soll im 3. Jahrhundert in Nikomedia (Türkei gelebt haben). Ihre Heiligenlegende bringt sie in Beziehung zu einigen interessanten Symbolen und damit verbundenen Brauchtümern: Der Legende nach soll...
Erde und Mensch: Das Märchen Frau Holle
30. Nov. 2014


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt und noch einma...
Unsere Pflanzengeister - Die Mistel
29. Nov. 2014


Andere Namen: Bocksfutter, Donnerbesen, Donnerkraut, Druidenfuß, Geißkraut, Hexenkraut, Leimmistel, Nistel, Vogelmistel, Wintergrün Die Mistel ist eine Pflanze mit eigenen Gesetzen. Wo Pflanzen normalerweise Dunkelheit zum Keimen brauchen, braucht...
Unsere Pflanzengeister - Die Tollkirsche
24. Nov. 2014


Andere Namen: Chrottenblume, Deiwelchskersche, Judenkernlein, Judenkirsche, Rasewurz, Schafsbinde, Schlafkirsche, Schwarber, Schwindelkirsche, Teufelsauge, Teufelsbeere, Waldnachtschatten, Walkerbaum, Wolfsauge, Wutbeere Schon der botanische Name ...
Unsere Tiergeister - Das Rind
22. Nov. 2014


Das Rind, die Kuh, gehört wohl zu den ältesten Haustieren überhaupt, wenn es nicht gar DAS älteste ist. In unserem Alphabet nimmt sie die erste Stelle ein! Dreht man das griechische Alpha um 90 Grad, bzw das A um 180 Grad, so wird der Schädel eines Rindes mit...
Unsere Pflanzengeister - Der Frauenmantel
19. Nov. 2014


Unsere Pflanzengeister – Der Frauenmantel Andere Namen: Frauenhäubel, Frauenhilf, Frauenmäntli, Frauenrock, Liebfrauenmantel, Marienkraut, Milchkraut, Muttergottesmantel, Taufänger, Taukraut, Taumantel, Tauschüsserl, Weiberkittel, Alchemistenkraut, Gewittergras, Frauenheil, Frauenhut, Frauenhaarmantel, Frauenkraut, Frauentrost, Fraue...