
Blog-Archiv (Kategorie: Symbole)
Symbole Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Unsere Pflanzengeister - Das Bingelkraut
08. Nov. 2015


Andere Namen: Büngelkraut, Godeskraut, Hundskohl, Kuhkraut, Pinkelkraut, Ruhkraut, Ruhrkraut, Schärtelgras, Schweisskraut, Speckmelde, Stinkerich, Wildhanf, Wintergrün, Waldmanna, Wodanskraut Der botanische Gattungs-Name „Mercurialis“ verweist darauf,...
Die Kraft der Planeten: Venus
06. Nov. 2015


Planeten, jene Sterne des Himmels, die nicht fix am rotierenden Firmament anhingen, sondern frei umherwandeln konnten (vom griechischen „planētēs“ = umherschweifen), galten schon früh als göttliche Kräfte, die nicht den Naturgewalten unterworfen waren, sondern im Gegenteil diese ihrem Willen unterwarfen. Dabei wurde den verschiedenen Planete...
Die Kraft der Planeten: Merkur
03. Nov. 2015


Planeten, jene Sterne des Himmels, die nicht fix am rotierenden Firmament anhingen, sondern frei umherwandeln konnten (vom griechischen „planētēs“ = umherschweifen), galten schon früh als göttliche Kräfte, die nicht den Naturgewalten unterworfen waren, sondern im Gegenteil diese ihrem Willen unterwarfen. Dabei wurde den verschiedenen Planete...
Unsere Tiergeister – Die Fledermaus
29. Okt. 2015


Die Fledermaus. Gern wird sie mit Vampiren, Untoten, Dracula oder Halloween assoziiert und man kann kaum glauben, dass ihr auch positive Attribute zugeschrieben wurden. Die alten Ägypter nutzen Fledermausköpfe jedoch als Schutzsymbol auf Amuletten...
Was hat der Kürbis mit Halloween zu tun?
26. Okt. 2015


Der Abend von Allerheiligen – All-Hallows-Eve – ist Halloween. Es liegt im keltischen Jahreswechsel, der Nicht-Zeit (vergleiche unsere Raunächte), in der die Realität sich verschiebt und die Portale zur Anders- und Jenseitswelt offen stehen. Doch ...
Alte Götter: Frigg
25. Okt. 2015


Frigg (althochdeutsch, bzw. südgermanisch Frîja) ist die Gemahlin des Odin und stammt aus dem Geschlecht der Asen. Sie ist die Schutzherrin, der Familie, Ehe und Mutterschaft, sowie des Herdfeuers – eine klassische Muttergöttin. Als Himmelskönigin, die auch im Sternbild Orion wiedererkannt wird (der Gürtel des Orion wird auch „Spinnroggen der Fr...
Unsere Pflanzengeister – Der Salbei
22. Okt. 2015


Andere Namen: Allerheilkraut, Altweiberschmecken, Fischsalve, Geschmacksblatteln, Griechischer Tee, Mutterkraut, Rauhe Salbe, Sabikraut, Salbenblätter, Salve, Sälvel, Scharlachkraut, Scharleiblätter, Schmale Sophie, Sophieblätter, Tugendsabe, Zahnblätter, Zah...
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Nordwesten
16. Okt. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Unsere Pflanzengeister – Der Ackergauchheil
15. Okt. 2015


Andere Namen: Blutstropfen, Faules Lieschen, Feldgauchheil, Gauchblume, Geckenheil, Kollmannskraut, Kolmarkraut, Roter Gauchheil, Roter Meier, Rote Miere, Narrenheil, Nebelpflanze, Neuneblümle, Sperlingskraut, Vernunftkraut, Vernunft und Verstand, Weinbergstern, Wetterkraut, Wuthkraut "Gauch“ ist ein alter Ausdruck für Besessene oder Geis...
Unsere Pflanzengeister - Die Hainbuche
14. Okt. 2015


Andere Namen: Buchesche, Hagebuche, Weißbuche, Hornbaum, Hambuche Die Römer und Kelten pflanzten aus Hainbuchen Wehrhecken (Landwehre). Die angehauenen und umgeknicken Bäume wuchsen zusammen mit Brombeeren und Dornensträuchen und zu undurchdringlichem...
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Südwesten
13. Okt. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Astrologie und Stadtgestalt
12. Okt. 2015


Blickt man in München am Turm des Alten Rathauses nach oben, so sieht man eine Uhr. Das ist ja nichts Besonderes, die meisten Rathaustürme haben eine. Sieht man genauer hin, so erkennt man die 12 Tierkreiszeichen. Auch dies wäre für Uhren nichts Außergewöhnliches. Während jedoch an den meisten Uhren der Zodiak so dreht, wie wir es von der Horosk...