
Blog-Archiv (Kategorie: Symbole)
Symbole Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die nährende Mutter…
05. Jan. 2016


einmal als Isis (links, mit Horus auf dem Schoß) und einmal als Maria (rechts, Kirche Bühl/Immenstadt, mit Jesuskind: Sogenannte „Maria lactans“). Die Mutter ist hier nicht nur physische Mutter, sie ist ein mythologisches Bild der MATERie selbst,...
Der First - Verbindung zum Geistigen
03. Jan. 2016


Betrachtet man das Haus als Körper, so stellt natürlich der höchste Teil des Hauses den Kopf dar. Wie das Scheitelchakra steht der First des Hauses für die Verbindung zur geistigen Welt. Historisch wurden hier magische Plastiken angebracht, die für das geistige Prinzip des ...
Alte Götter – Teutates
01. Jan. 2016


Die meisten werden Teutates aus den Asterix-Comics kennen: „Beim Teutates!“ So ist die am häufigsten vertretene Auffassung, Teutates sei ein gallischer Stammesgott gewesen, wobei sich sein Name vom keltischen „teuta“ (Stamm) bzw. „touta“ für „Gemeinde/Volk“ ableitet und meist als „Vater des Stammes“ übersetzt wird. Dieser Auffassung liegt eine N...
Warum wir am 25. Dezember Weihnachten feiern
25. Dez. 2015


Die Nacht vor dem 25. Dezember gehört zu den 12 heiligen Nächten, ein Zeitfenster, das als „Raunächte“ (Oberpfalz), „Mutternächte“ (Erzgebirge) oder „die Zwölften“ (Norddeutschland) im Brauchtum bekannt sind. Es sind die heiligen Nächte um die Wintersonnwende und den kalendarischen Jahreswechsel herum, die mit Ritualen begleitet und bega...
Die Heilige Nacht
24. Dez. 2015


Die Nacht vor dem 25. Dezember gehört zu den 12 heiligen Nächten, ein Zeitfenster, das als „Raunächte“ (Oberpfalz), „Mutternächte“ (Erzgebirge) oder „die Zwölften“ (Norddeutschland) im Brauchtum bekannt sind. Es sind die heiligen Nächte um die Wintersonnwende und den kalendarischen Jahreswechsel herum, die mit Ritualen begleitet und bega...
Warum der Weihnachtsmann durch den Kamin muss…
24. Dez. 2015


Die heilige Mitte des Hauses war in früheren Zeiten der Herd. In vorchristlicher Zeit wurden die Ahnen oftmals unter der Herdstelle bestattet. Der Herd verheißt Wärme und Nahrung, und im geistig-symbolischen Sinn ist er der Omphalos (die heilige Mitte) des Hauses. So galt die Asche in der Volksmagie als magische Substanz, und der Kaminkehrer war...
Erde und Mensch: Das Märchen Hänsel und Gretel
18. Dez. 2015


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht ke...
Unsere Pflanzengeister – Die Karde
14. Dez. 2015


Andere Namen: Igelkopf, Immerdurst, Kardätschendistel, Kämme, Kratzkopf, Krempeltestel, Raukarde, Strähl, Tuchkart, Venusbad, Walkerdistel, Weberdistel, Weberkarde Der deutsche Name „Karde“, leitet sich vom lateinischen „Carduus“ (=Distel, obwohl ...
Unsere Pflanzengeister - Die Weide
12. Dez. 2015


Es gibt über 450 Weidenarten, die zudem auch untereinander häufig bastardieren.In Griechenland war die Weide der Göttin Demeter geweiht, der Göttin der Erde und der Fruchtbarkeit. In vielen Gegenden schneidet man Palmkätzchenzweige und bindet daraus einen Palmbuschen, der während des Gottesdie...
Die Kraft der Planeten: Saturn
09. Dez. 2015


Planeten, jene Sterne des Himmels, die nicht fix am rotierenden Firmament anhingen, sondern frei umherwandeln konnten (vom griechischen „planētēs“ = umherschweifen), galten schon früh als göttliche Kräfte, die nicht den Naturgewalten unterworfen waren, sondern im Gegenteil diese ihrem Willen unterwarfen. Dabei wurde den verschiedenen Planete...
Alte Götter – Die Nornen
04. Dez. 2015


Die drei Nornen (altnordischen nornir = „Raunende“) sind die drei Schicksalsgöttinnen der nordischen Mythologie. Sie besitzen einen eindeutigen Bezug zu den griechischen Moiren oder den römischen Parzen. Die Nornen entstammen dem Geschlecht der Riesen, in manchen Mythen aber stammen sie auch von den Zwergen oder gar den Elfen a...
Erde und Mensch: Das Märchen Rapunzel
03. Dez. 2015


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen ...