Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)

Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Unsere Tiergeister - Der Adler

05. Juni 2015

Adler Adler

Der Adler ist – nach dem Löwen – das zweithäufigste Wappentier weltweit. Das römische Reich, die Zaren Russlands und die deutschen Könige wählten den Doppeladler zum Wappentier. Sowohl die Herzöge von Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien, als auch die Kön...

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister – Das Mädesüß

04. Juni 2015

Mädesüß Mädesüß

Andere Namen: Beinkraut, Spierstaude, Wiesenkönigin, Wilder Flieder, Krampfkraut, Geißbart, Bocksbart , Honigblüte, Beintrost, Metkraut, falscher Holler, Bärmutterkraut , Immenkraut, Johanniswedel, Krampfkraut, Mälkraut, Mehlkraut, Metkraut, Rüsterstaude, Sun...

Weiterlesen

Unsere Tiergeister - Der Wolf

31. Mai 2015

Wolf Wolf

Der Wolf zählt in unserer Kultur mit zu den wichtigsten Tiersymbolen. Gefürchtet, gehasst und bewundert ist er eines der wesentlichsten Krafttieren und Tiergeister. Die Usbeken und die Hunnen leiteten Ihre Abstammung vom Wolf ab und auch die Türken s...

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister - Die Einbeere

30. Mai 2015

Einbeere Einbeere

Andere Namen: Teufelsbeere, Pestbeere, Sauauger, kleine Tollkirsche, Augenkraut, Blatternblatt, Fuchsauge, Fuchstrauben, Krähenauge, Kreuzkraut, Schlangenbeere, Schwarzblattkraut, Sternkraut, Wolfsbeere, Teufelsauge, Blaue Elster, Hundstod, Vierblatt, Moosbee...

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister - Die Kornelkirsche

29. Mai 2015

Kornelkirsche Kornelkirsche

Andere Namen: Dierlitze, Dürrlitze‚ Gelber Hartriegel, Herlitzenbaum, Kratzebeere, Zisserle, Hörlitze, Judenkirsche, Korlesbeer‚ Diendlbeer, Dirndl, Judechriesi, Tierli Der botanische Name der Kornelkirsche ist „Cornus mas”, was mit "männlicher Ho...

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister - Das Eisenkraut

25. Mai 2015

Eisenkraut Eisenkraut

Andere Namen: Taubenkraut‚ Devil's Bane (Teufelsbann), Druidenkraut, Eisenbart, Eisenhart, Eisenherz, Heiligkraut, Isenkraut, Junoträne, Katzenblut, Katzenblutkraut, Merkurblut‚ Stahlkraut, Traumkraut, Venusader, Verbena, Verbene, Wundkraut, Sagen- oder Wunsc...

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister - Der Löwenzahn

23. Mai 2015

Nahaufnahme. Schirmchen des Löwenzahn Nahaufnahme. Schirmchen des Löwenzahn

Andere Namen: Augenmilch, Augenwurz, Bärenzahnkraut, Bayrischer Enzian, Beddschìssa, Bettpisser, Blindblume, Brummer, Butterblume, Butterstecker, Eierkraut, Franzosensalat, Hahnenspeck, Hundeblume, Judenblume, Kettepösch, Kettenblume, Kuhblume, Kuhlattich, Ku...

Weiterlesen

Das Goetheanum: Eine landschaftsmythologische Betrachtung

22. Mai 2015

Die Landschaftsmythologie ist ein Teilgebiet der geomantischen Analyse. Die landschaftsmythologische Deutung ist stets bildhaft, emotional und akausal. Wir müssen eine Weltsicht einnehmen, die die Landschaft assoziativ oder intuitiv deutet. Wie Aristoteles sagte: „Die Seele denkt nie ohne ein Bild“. Der Beitrag kann hier weitergelesen werden:

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister - Der Baldrian

21. Mai 2015

Baldrian Baldrian

Andere Namen: Katzenkraut, Stinkwurz, Hexenkraut, Augenwurzel, Mondwurz, Bullerjan, Tolljan, Katzenwargel, Narde Der botanische Name der Pflanze – Valeriana - leitet sich von lat. valere = kräftig, gesund sein ab. Der deutsche Name ist eine Ableit...

Weiterlesen

Unsere Pflanzengeister – Die Linde

16. Mai 2015

mächtige Linde mächtige Linde

Linden können sehr alt werden: Man sagt, eine Linde komme 300 Jahre, stehe 300 Jahre und vergehe 300 Jahre. Schon die Germanen verehrten die Linde als der Göttin „Freya“ geweihten Baum. Sie war die Göttin der Liebe, des Glücks, der Fruchtbarkeit und des...

Weiterlesen

Der Baum als menschengleiches Wesen

15. Mai 2015

Menschenähnlicher Baum Menschenähnlicher Baum

Die Psychologie sieht im Baum ein Sinnbild der Psyche. C.G. Jung schreibt in “Der philosophische Baum”: ”Der Baum ist sozusagen eine Wandlungsform des Menschen, indem er einerseits aus dem Urmenschen hervorgeht und andererseits zum Menschen wird”. Die Verwand...

Weiterlesen

Der Weg des Drachen

04. Mai 2015

Der Broncedrache am "Wurmeck" des Münchner Rathauses Der Broncedrache am "Wurmeck" des Münchner Rathauses

Eine Legende in Chartres besagt, dies sei der Ort, an dem die “WOUIVRE”, die Erdschlange, im Boden wohne. Die Schlange war ein heiliges Tier der Muttergöttin. Der Drache (oder auch die Schlange: Beide sind im griechischen Wort “drakon” vereint) begegnet uns o...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon