
Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)
Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Unsere Pflanzengeister - Die Heidelbeere
16. Aug. 2015


Andere Namen: Angelbeere, Äuglbeer, Balubeer, Bickbeere, Bibberken, Bickbäre, Blaubeere, Eiglbeer, Griffelbeere, Haarepier, Hällbeere, Haselbeeri, Heedelbeere, Heilebêre, Krackbeere, Krähenauge, Haselbeeri, Hasenbeere, Heedelbeere, Heubeere, Heuberi, Heibeer,...
Unsere Pflanzengeister – Der (Wurm-) Farn
15. Aug. 2015


Andere Namen: Bandwurmwurzel, Farnkraut, Flöhkraut, Glückshand, Hexenkraut, Hexenleiter, Hurenkraut, Irrwurz, Johanniswurz, Mausleitern, Schawel, Steckfarn, Teufelswisch, Waldfarn, Wanzenkraut, Wanzenwurz Farne sind eine uralte Pflanzenfamilie und im Karbon wur...
Alte Götter: Dagda
15. Aug. 2015


Dagda ist die oberste Gottheit des keltischen Pantheons. Sein Name bedeutet „Guter Gott“. Dagda ist aber auch unter anderen Namen bekannt wie Andere Eochaid Ollthair (Allvater), Ruad Rofessa (Roter Mann mit großem Wissen), >Herr von Leben und Tod< und Aed (Sonnenfeuer). Der Name Dagda kommt bereits aus dem protoindoeuropäischen Dhagho-...
Unsere Pflanzengeister – Der Wein
11. Aug. 2015


Andere Namen: Weintraube, Weinstock, Traubenstock Die verschiedenen Benennungen des Weins leiten sich fast alle von lateinischen „vinum“ ab: Althochdeutsch win, Französisch vin, Englisch wine, Walisisch gwin, Irisch fion, Arabisch wayn, Griechisch...
Alte Götter: Balder
09. Aug. 2015


Balder (auch Baldur, altnordisch: Baldr) ist buchstäblich der „strahlendste“ der Asen, ein Gott der germanischen Mythologie. Balder ist Sohn des Odin und der Frigg und Gott der Sonne, des Lichts und des Frühlings, aber auch als Personifikation des Guten und der Gerechtigkeit zu verstehen. Unter den Asen ist er der einzige, dem eigentlich nur gut...
Alte Götter: Freya
08. Aug. 2015


>Freya< (auch Frea oder Freyja) ist das altnordische Wort für „Herrin“. Freya ist eine nordische Göttin aus dem Geschlecht der Wanen (Vanen). Ihr Bruder (und teilweile Bruder-Gemahl) ist Frey, ihr Vater der Meeresgott Njörd. Freya ist eine Göttin der Fruchtbarkeit, der Liebe, des Frühlings, des Glücks, aber auch eine mächtige Z...
Unsere Pflanzengeister - Die Berberitze
08. Aug. 2015


Andere Namen: Agendorn, Beerdorn, Bettlerdorn, Bubenstrauch, Dornholz, Dornstrauch, Dreidorn, Dreifaltigkeitsdorn, Echte Berberitze, Erbselbeere, Essigbeere, Essigdorn, Essigscharf, Essigträuble, Farbholz, Heilandsdorn, Kuckucksbrot, Sauerdorn, Sauerdorn, Spi...
Alte Götter: Lugh
05. Aug. 2015


Der keltische Gott Lugh („Der Leuchtende“, altirisch: Lug mac Ethnenn) ist einer der höchsten keltischen Götter, Sohn der Dana und des Cian. Lugh stammt von den mythischen Urvölkern - den Fomorern und den Tuatha de Danaan – ab. Er trägt viele Ehrentitel wie Samildánach ("Meister aller Künste"), oder Lamhfhada („mit dem langen Arm“, weil er vorzü...
Warum Eva Adam den Apfel gab…
02. Aug. 2015


Der Schöpfungsgeschichte nach überreichte Eva Adam einen Apfel vom Baume der Erkenntnis. Es war ein Apfel, der den Menschen Bewusstsein brachte. “Und sie erkannten, dass sie nackt waren”. Das Erkennen der Nacktheit setzt Selbstreflexion voraus. Eva überreichte Adam nicht etwa eine Kirsche oder gar eine Pflaume. Letztere hätte durch ihre erotisch...
Alte Götter: Brigid
01. Aug. 2015


Brigid, auch Brigit, Brighid, Brig, schottisch Bride oder irisch Brid ist eine keltische Göttin des Lichtes. Ihr Name bedeutet so viel wie „die Helle“, oder „die Strahlende“. Sie ist eine Tochter des Dagda und die Halbschwester von Oengus, sowie die Gattin des Bress und Mutter von Ruadan. Eines ihrer Heiligtümer lag in Kildare (Irland), wo offen...
1. August: Lughnasadh/Lammas
31. Juli 2015


Lughnasad/Lammas ist neben Imbolg, Baltane und Samhain das dritte der vier großen keltischen Feste. Das Fest wird in der Regel beginnend am Vorabend in der Nacht zum 1. August und an diesem Tage gefeiert und markiert den Herbstbeginn. Eigentlich ist Lughnasadh je...
Unsere Pflanzengeister – Das Gänseblümchen
26. Juli 2015


Andere Namen: Angerbleamerl, Augenblümchen, Herzblümli, Himmelsblume, Maiblume, Marienblümchen, Mairöserl, Massliebchen, Mondscheinblume, Morgenblume, Osterblume, Regenblume, Sonnentürchen, Tausendschön, Wundkraut Der botanische Name „Bellis peren...