
Blog-Archiv (Kategorie: Schamanismus)
Schamanismus Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Der rituelle Bewusstseinswechsel
03. Dez. 2016


Das willentliche Reisen zwischen den Welten der schamanisch Arbeitenden dient dem Erkennen von Informationen zur Lösung schwieriger Situationen. Diese Informationen transportiert der schamanisch Reisende in unsere Welt-Wirklichkeit. Das „Reisen“, also der rituelle Bewusstseinswechsel kann dabei auf vielfältige Art geschehen: P...
Das sakrale Land
02. Dez. 2016


Der nächtliche Himmel ist ein Gewölbe, mit Sternen übersäht. Die Nacht und das Dunkle ist das Heilige, die Übergänge - der Morgen und Abenddämmerung - sind die Pforten, an denen die Sonne geboren wird und wieder stirbt. Die Höhle ist die Unterwelt, die eine heilige Quelle oder einen Fluss aufweist. Die Milchstraße ist der große Himmelsfluss, er ...
Methoden der Landschaftswahrnehmung: Das Sein
22. Nov. 2016


Diese Methode ist die einfachste und oft zugleich schwierigste, da sie im Grunde alle Methodik beiseitelässt. Den stärksten Bezug zur Landschaft erhalten wir als Menschen nämlich, wenn wir uns als die, die wir sind, durchs Land bewegen — mit geöffneten Augen und Ohren, mit klarem Bewusstsein. Wir brauchen eigentlich keine Methoden, Regeln und An...
Methoden der Landschaftswahrnehmung: Die empathische Methode
16. Nov. 2016


Über die Kunst, ein Bach zu sein Unter Empathie versteht man die Kunst, sich in andere Menschen, aber auch Situationen und Orte einzufühlen. Dazu muss man versuchen, sich mit dem Betrachtungsobjekt gleichzusetzen. Erst hieraus erfährt man die »Reaktionsweise« und die »Gefühle« des Landes. Die großen Mystiker verwendeten ...
Die Fremdbesetzung (Possession)
09. Nov. 2016


Ein schwieriges und doch klassisch schamanisches Thema ist die Possession – die Besessenheit. Schwierig deshalb, weil die moderne Psychologie eine vollständig anderes Weltbild vertritt, was die Seele betrifft, als schamanische Kulturen. Epilepsie und Schizophrenie waren (und sind es zum Teil noch heute) im schamanischen Weltbild typische Anzeich...
Jenseitsreiche und Planetensphären
29. Okt. 2016


Ein tiefsitzender Glaube unserer christlichen Kultur ist, dass der Mensch verschiedene Jenseitsreiche erleben kann, die er aufgrund seines ethischen Verhaltens erfährt. Himmel und Hölle kennen die verschiedensten Ausformungen als Belohnung oder Strafe für die Taten des Lebens. So beschreibt der italienische Dichter Dante Alighieri (1265-1321) in...
Über den Umgang mit Verstorbenen in der geomantischen Arbeit
28. Okt. 2016


Die Zeit zwischen Ende Oktober und etwa Mitte November stellt eine Zeit des Übergangs dar, eine Nicht-Zeit, in der die Schwelle zwischen Dies-und Jenseits dünner zu werden scheint. In dieser Zeit feierten die Kelten ihr Samhain, hier liegen auch Allerheiligen (Halloween), Allerseelen und andere „jenseitsorientierte Feiertage“ (Siehe auch:...
Das Sterben, die Zeit danach und die geomantisch-schamanische Hilfe
27. Okt. 2016


Nach dem Tod findet die Auflösung des Ätherkörpers statt. 3 Tage lang sollte die verstorbene Person in Stille ruhen dürfen, um Irritationen während der Loslösung zu vermeiden. Die traditionelle Totenwache hilft dem Verstorbenen, in Begleitung der Gebete der Angehörigen diesen Prozess zu durchlaufen. Danach sollte der Tote in die Totenwelt wechse...
Geisterfallen
25. Okt. 2016


Die Angst, von unsichtbaren Wesen – von „Geistern“ – belästigt oder gar angegriffen zu werden, führte in verschiedenen Kulturen zu - teilweise sehr ähnlichen – Schutzmaßnahmen: Sogenannten Geisterfallen: In Nepal und Tibet werden an bestimmten Orten als „Geisterfallen“ Gebilde aus Holz und roten Bindefäden aufgestellt, in der Annahme, Gei...
Seelendiebstahl
24. Okt. 2016


Für die christliche Kultur wenig verständlich, da die Seele hier als unteilbare Uressenz gesehen wird, ist die Praxis des Seelendiebstahls leider in vielen schamanischen Kulturen eine Form der psychologischen Kriegsführung. In Gegenden, in der diese Praxis üblich ist, finden sich sehr ausgeprägte Anwendungen von Schutzritualen (Amulette, Schutzs...
Psychopompos - Seelenführung
23. Okt. 2016


Eine wichtige Aufgabe der Schamanen ist die Begleitung von verstorbenen Seelen. Wenn eine Seele sich des eigenen Todes nicht bewusst ist oder sich nicht getraut, die physische Welt hinter sich zu lassen, muss der Schamane diese Seele ausfindig machen und ihr helfen. Der Schamane reist dafür in die NAW der mittleren Welt mit seinen Krafttieren, d...
Das Erbe der Ahnen
22. Okt. 2016


Ungute Gefühle, Ungleichgewicht, „in sich gefangen sein“, Schmerzen, Ohnmacht und Trauer haben ihren Ursprung in der Familie oder in vergangenen Leben. Schmerzhafte Erfahrungen, Überforderung und Traumen verschließen das Herz und verändern den Energiekörper. Die ureigene Kraft wird vermindert und kann nicht mehr segensreich an die nächste Genera...