Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Schamanismus)

Schamanismus Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Der Heilige Raum – Das Sanktuar

11. Feb. 2017

Bunte Bänder, die zwischen einem Dreieck aus Birken gespannt sind Bunte Bänder, die zwischen einem Dreieck aus Birken gespannt sind

Ein Sanktuar im engeren Sinne ist die Abgrenzung eines heiligen Bezirkes oder Raumes. Das Wort leitet sich ab vom lateinischen »Sanctus« und beutet »geheiligt, unantastbar, ehrwürdig«, es ist das »Allerheiligste

Weiterlesen

Orte der Kraft: Wessobrunn

07. Feb. 2017

Brunnenhaus in Wessobrunn Brunnenhaus in Wessobrunn

Wessobrunn ist der Name einer alten Klosteranlage in Oberbayern (Landkreis Weilheim-Schongau). Bekannt wurde das Kloster im Barock durch seine Stuckatoren, urkundlich erstmals erwähnt ist es aber bereits 817 im karolingischen Reichsklosterverzeichnis. Beachtenswert sind neben dem Kloster und dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Glockenturm, de...

Weiterlesen

Der Schutzmantel

15. Jan. 2017

Aura Aura

Wenn wir uns in Geomantie, Radiästhesie und Schamanismus in unbekanntes Terrain vorwagen, ist es sinnvoll, sich zuvor entsprechend zu schützen. . Ich denke, Bewusstheit ist wohl der stärkste Schutzfaktor. Bewusstheit, Aufmerksamkeit, ist eine “Alarmanlage”, an der nichts heimlich vorbeikommt. Sie bemerken einfach, wenn sich etwas in ihnen “fests...

Weiterlesen

Ort des Schutzes und der Verbindung: Die eigene Mitte

14. Jan. 2017

Frau vor gelbem Himmel, entspannt, wahrnehmend Frau vor gelbem Himmel, entspannt, wahrnehmend

“Das erste Zeichen seelischer Gelassenheit, so meine ich, ist innehalten zu können und bei sich selbst zu verharren” Seneca Die „eigene Mitte“ ist kein geometrischer Schwerpunkt des Körpers, sondern jener Ort in Ihnen,...

Weiterlesen

Die Bedeutung des Ritual-Rahmens für die Schamanische Arbeit

11. Jan. 2017

Indianerin Indianerin

Wesentlich ist, dass durch den festgelegten Ablauf einer Handlung in immer wieder kehrender Folge und mit denselben Gegenständen ein Energiefeld (oder ein sog. „Heiliger Raum“) aufgebaut wird, in dessen Schutz ich meine (schamanische) „Arbeit“ verrichten kann. Rituale wirken auf einer nicht-materiellen Ebene – sie sind (in allen Kulturen,...

Weiterlesen

Rau(ch)nächte

30. Dez. 2016

Räucherschale Räucherschale

Mit den 12 Raunächten oder Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilig-Drei-König ist auch das räuchern von Haus und Hof, von Vieh und Mensch aufs innigste verknüpft. Eine Theorie verbindet damit sogar den Namen der Raunächte und lässt sie so zu „Rauchnächten“ werden. Oft wird für die Raunachtsräucherungen ein tradiertes Räuchergemisch ve...

Weiterlesen

Inana-Jahresprogramm 2017 online

17. Dez. 2016

Cover Inana Jahresprogramm 2017 Cover Inana Jahresprogramm 2017

Unser Jahresprogramm 2017 ist online und kann hier heruntergeladen werden: Inana-Jahresprogramm 2017 Unsere Ausbildungen und Kompaktschulungen 201...

Weiterlesen

Symbolik der Feder

16. Dez. 2016

Feder Feder

Die Feder ist ein zentrales rituelles Element vieler schamanischer Zeremonien. Das Verteilen des Rauchs geschieht meist mit einer Feder oder einer Schwinge – viel seltener mit einem Fächer. Aber nicht nur indigene Kulturen nutzen die Feder als S...

Weiterlesen

Angebot 2017

14. Dez. 2016

Kirche auf Felsnadel. Le Puy Kirche auf Felsnadel. Le Puy

Unser Jahresprogramm 2017 ist nun online komplett! Schaut doch einmal, was euch 2017 so alles erwartet bei uns: Initationsschulung 2017 Start April

Weiterlesen

Die Symbolik der Trommel

12. Dez. 2016

Frau mit Trommel Frau mit Trommel

Die Trommel spielt in vielen religiösen Zeremonien eine Rolle. Sie ist als Ritual- und Kultinstrument tief in der spirituellen Tradition der Menschen verschiedenster Völker und Religionen verankert. Das deutsche Wort „Trommel“, vom mittelhochdeutschen „trumel“, ahmt den dumpfen Klang der Trommel nach: TRUM-ME. Die archäologischen Funde der

Weiterlesen

Wer darf sich Schamane nennen?

09. Dez. 2016

Schamane bläst Rauch mit dem Wort "Schamane" Schamane bläst Rauch mit dem Wort "Schamane"

Diese Frage führt immer wieder zu heftigen Diskussionen in entsprechenden Foren. Die zwei polaren Positionen – „Jeder darf sich Schamane nennen“ und „Zum Schamanen musst Du von einem praktizierenden indigenen Schamanen ernannt werden“ – stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenüber. Die Schwierigkeit besteht m.E. darin, dass wir jeweils b...

Weiterlesen

Moderne Bewusstseinstechniken: Floating

07. Dez. 2016

Foetus im All Foetus im All

Schamanische Kulturen haben eine Vielzahl von Brücken unseres Bewusstseins geschaffen, über die die Umgebung, das eigene Wesen, oder abstrakte Wahrheiten aus einer höheren oder tieferen (je nachdem) Perspektive wahrgenommen werden können. (Rit...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon