
Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)
Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Der Erbe des Drachen
19. Aug. 2016


Wenn wir zu den Wurzeln geomantischer Systeme und Denkweisen vordringen wollen, um Persönlichkeiten zu beschreiben, die den Weg der Geomantie maßgeblich geprägt haben, dann kommen wir auch um mythische Personen nicht herum. Eine von ihnen ist der „Urahn“ der Menschen, der legendäre erste Kaiser Fu Xi in China. Als legendärer Kulturbringer...
15. August - Das Fest der Himmelsgöttin
15. Aug. 2016


Am 15. August feiert die katholische Kirche „Maria Himmelfahrt“. Das Fest wurde im 5. nachchristlichen Jahrhundert durch Cyrill von Alexandrien eingeführt. Auch die Ostkirche hat diesen Tag zum Feiertag Mariens erkoren. Angeblich ist es der Sterbetag und – was mythologisch viel wichtiger ist – der Tag der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himme...
Unsere Pflanzengeister – Der Apfelbaum
09. Aug. 2016


Der Apfel gilt als DIE Frucht schlechthin. Die zeigt sich auch in der Verwendung des Wortes für andere Früchte: Granatapfel, Erdapfel (Kartoffel), Paradiesapfel (Tomate), Apfelsine, u.a. Bei den Babyloniern war der Apfel Ishtar geweiht, bei den Griechen Aphrodi...
Erde und Mensch: Das Märchen Rotkäppchen
05. Aug. 2016


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt u...
Unsere Tiergeister – Der Schmetterling
19. Juli 2016


Es gibt wohl kaum ein Tier, dessen Mythologie und Symbolik in den verschiedenen Teilen der Welt so einheitlich ist! Schon im antiken Griechenland wurde die Raupe des Schmetterlings als „Wurm“, die Imagines aber als „Psyche“ (= Seele) bezeichnet, die Puppe aber wurde „Hülle des Toten“ genannt. Der Mythos von Amor und Psyche ist eine neupla...
Unsere Tiergeister – Der Dachs
18. Juli 2016


Der stärkste Symbolaspekt des Dachses ist seine Eigenschaft unter der Erde sein Haus zu bauen. Des Weiteren ist er für seine Dickköpfigkeit berühmt. Bei den Kelten galt der Dachs als Inbegriff der Hartnäckigkeit. Bewohner des schottischen Hochlandes fertigten aus dem Kopf des Dachses Geldbeutel, da das Geld darin besonders sicher sein sol...
Erde und Mensch: Die goldene Gans
12. Juli 2016


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt u...
Die Weltenachse – Axis Mundi
11. Juli 2016


Die Weltenachse (axis mundi) ist ein zentrales interkulturelles Paradiessymbol. Sie drückt sich aus in der germanischen Weltenesche Yggdrasil, die das Reich der Götter, der Menschen und der Unterwelt verbindet ‑ oder christlicher im Mythos des Lebensbaumes. Dieser steht laut Genesis im Zentrum der Welt und ist damit mit der Mitte identisch, ledi...
Unsere Pflanzengeister – Die Goldrute
07. Juli 2016


Andere Namen: Braunstängel, Fuchsschwanz, Goldene Jungfrau, Goldraute, Goldwundkraut, Gülden Wundkraut, Heidnisches Wundkraut, Heilwundkraut, Machtheilkraut, St.Peterskraut, Petrusstab, Pferdskraut, Wisselnkraut, Wundkraut Der botanische Name der ...
Unsere Pflanzengeister – Die Kirsche
26. Juni 2016


Die roten Früchte der Kirsche galten als Attribut der Liebe und Leidenschaft, daher schmähte die Kirche die Frucht als unrein und verboten. Mädchen oder Frauen, die früher mit Kirschen in Verbindung gebracht wurden, hatten nichts zu lachen: Kirschenzweige wurden als „Schandmai“ am 1. Mai Frauen an die Tür genagelt, die ein uneheliches Kind bekam...
Unsere Pflanzengeister – Die Platane
24. Juni 2016


Der heilige Baum Die Platane gehört mit zu den großen heiligen Bäumen. Sie erfuhr größte Verehrung vor allem im Nahen Osten und Mittelmeerraum. Im alten Persien galt die Platane als „Wächterbaum der Könige“. Wie Herodot berichtet, habe um 480 v.Chr. der persische König Xerxes eine Platane so sehr verehrt, dass er sie mit Kleidern und Ge...
Sommersonnwende und Vollmond
20. Juni 2016


Am 21.Juni ist wieder Sommersonnwende. Man glaubt es fast nicht, aber der (astronomische) Höhepunkt des Sommers ist damit wieder erreicht. 2016 wartet die Sommersonnwende mit einem besonderen Ereignis auf, denn am 20.Juni steht der Vollmond im Schützen und damit die Sonne genau gegenüber in den Zwillingen. Zudem erreicht am Montag, dem 20...