
Blog-Archiv (Kategorie: Symbole)
Symbole Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Magische Berufe – Der Heiler
27. Okt. 2017


Berufe sind nicht einfach Jobs. Sie enthalten den „Ruf" - im Mittelalter „vocatio" genannt" - die Evokation. Das Berufensein ist ein magischer Akt, ein Ruf der Götter und so sind viele unserer alten Berufe mit der Magie verbunden.... Der Heiler Magie und
Sternzeichen Skorpion (24.10.-22.11.)
24. Okt. 2017


Das Sternbild Skorpion liegt in der Nähe des Zentrums der Milchstraße, die auch als großer Fluß gedeutet wird. Vor 5000 Jahren trat die Sonne zur Herbst-Tag-und Nachtgleiche in den Skorpion. In dieser Zeit stieg der Wasserspiegel von Euphrat und Tigris. So ist das Sternzeichen ein Wasserzeichen und zeigt dies mit seiner Nähe zur Milchstraße auch...
Magische Berufe – Der Bäcker
17. Okt. 2017


Berufe sind nicht einfach Jobs. Sie enthalten den „Ruf" - im Mittelalter „vocatio" genannt" - die Evokation. Das Berufensein ist ein magischer Akt, ein Ruf der Götter und so sind viele unserer alten Berufe mit der Magie verbunden.... Der Bäcker ist eng mit der Symbolik des Brotes verbunden. Um die Magie des Backens zu verstehen, ...
Die Macht der Krone - Form und Bedeutung sakraler Kopfbedeckungen
16. Okt. 2017


Kopfbedeckungen haben neben Ihrer Schutzfunktion meist auch eine rituelle Symbolik. Viele der heute rituell genutzten Kopfbedeckungen lassen sich in ihrer Form auf einen Grundarchetyp zurückführen. Das wesentliche Grundprinzip der rituellen Kopfbedeckung ist – neben dem Statussymbol -, dass der Träger in eine bestimmte Kraft tritt, ja zu dieser ...
Werkschule 2017 Rothenburg (CH)
15. Okt. 2017


Vom 30.9.-8.10.2017 fand in Rothenburg (LU) unsere diesjährige Werkschule statt. Die Arbeit soll hier gekürzt wiedergegeben werden. Siehe dazu auch: Drachenstein
Sternzeichen Waage (24.9.-23.10.)
13. Okt. 2017


Das Sternbild Waage ist das einzige Zeichen des Zodiaks, das kein Lebewesen darstellt. In der babylonischen Astronomie wurde das Sternbild Waage „MUL Zibanu" genannt, was bereits Waage bedeutete. Allerdings galt das Sternbild hier bereits auch ambivalent als Teil des Sternbildes Skorpion. Die äußeren Ränder des Symbols in Form von Scher...
Der Drachenstein von Rothenburg/Luzern
28. Sept. 2017
Oft gibt es Objekte, die offenkundig existieren, aber mit mythischen Wesen in Beziehung gesetzt werden. Ein solches Objekt ist der Drachenstein von Rothenburg (LU), der heute im Naturmuseum Luzern zu sehen ist. Von diesem Drachenstein existiert folgende Sage: Der Bauer Stempflin begab sich 1420 am schwülen und drückend heissen Tag mit seinem Gesind...
Mythische Wesen – Der Phoenix
27. Sept. 2017


Die Idee des Phoenix ist viele tausend Jahre alt. Im Altägyptischen wurde der Vogel „Benu" genannt, „der Wiedergeborene", und war mit dem Kult des Gottes Re verbunden. Die Beobachtung der Sonnenzyklen zeigte, dass stets zur selben Zeit, die Überschwemmungen des Nils fruchtbare Erde brachten. Danach erschienen die Vögel...
Der Basilisk von Basel
27. Sept. 2017


Eine wunderbare Stadt, die Mittelpunkt unserer dortigen Geomantieausbildungen ist: Basel mit dem Basilisken: Verschiedene Legenden bringen Basel mit dem Basilisken in Verbindung: ...
Mythische Wesen – Melusine
26. Sept. 2017


Die zweischänzige Meerjungfrau ist an vielen Kirchenportalen zu sehen, aber auch in der Heraldik ist sie allgegenwärtig: Die Städte Isen und Zusamaltheim haben die Melusine ebenso im Wappen wie die Adelswappen der Rieter von Kornburg, Lusignan, Wybert, Hoefflinger, u.v.a.Im Stadtwappen wird die zweischwänzige Meerjungfrau auch häufig schli...
Unsere Tiergeister - Das Pferd
25. Sept. 2017


Der Name „Pferd“ ist erst seit dem frühen Mittelalter bei uns gegenwärtig. Er leitet sich ab vom gallorömischen „paraveredus“ (aus „para“ = neben, „ve“ = unter und „reda“ = Kutsche). Paraveredus bezeichnete bei einer zweispännigen Kutsche das reine Zugpferd, während das and...
Unsere Tiergeister - Der Fuchs
24. Sept. 2017


Der Fuchs verkörpert die Verbindung von Wildheit und Schläue. Bei den Germanen galt der Fuchs wie viele rote Tiere als dem Gott Thor, dem Hüter des Himmelsfeuers, geweiht. Bei den Kelten galt er als Diplomat, der immer einen Ausweg fand. Im antiken Griechenland war d...