
Blog-Archiv (Kategorie: Wahrnehmung)
Wahrnehmung Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Das Geschenk der Sünde
27. Jan. 2018


Sicherlich, der Titel ist provokativ, aber lassen Sie es sich erklären.... Die Materie bietet uns einen Körper, ein Gefäß, einen Gral, durch den wir eine bestimmte Bewusstseinserfahrung durch- und erleben können. Wir steigen aus der reinen Geistigkeit (weiße Göttin) in die Materie, inkarnieren uns, werden kreativ, werden schöpfer...
Der Verlust der Herzkraft
23. Jan. 2018


Jeder zweite Mobiltelefon-Benutzer klagt nach WTR- (Wireless Technology Research) Studie über Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Hochfrequente elektromagnetische Strahlung stört offenbar nicht nur die Hirn-, sondern auch die Herzfunktionen. Als Hauptproblem wird die Pulsung des GSM-Signals betrachtet, die mit 217 Hz nahe an der Gehirn- ...
Vertrauen in die unmittelbare Erfahrung
14. Jan. 2018


Wir haben uns sehr weit von der unmittelbarung Erfahrung entfernt. Wir lassen uns gerne von anderen bestätigen, was wir sind, was unsere Stärken sind und was wir brauchen. Die unmittelbare Erfahrung trauen wir uns oft gar nicht zu. Ein Beispiel hierfür sind Krafttierkarten. Ich will gleich vorab betonen, dass ich selbst das eine oder ande...
Das Strahlenfeld: Die Aura
11. Jan. 2018


»Die Kolibris haben Muster,die goldenen Kolibris haben Muster,an den Spitzen ihrer Schnäbel haben sie Muster.Damit lasse ich sie den Körper reinigen.Eine mächtige Blüte!Eine mächtige Ayahuasca-Blüte.« (Ayahuasca-Gesang, n. Bruno Illius, Schamanische Wiss...
Die Qualität der Zeit
28. Dez. 2017


Was macht die Qualität der Zeit aus? Eine solche Frage scheint unsinnig in einer Zeit, die eben nur die Quantität dieser, nicht aber ihre Qualität beachtet. Zeit ist Geld, aber ist sie auch Atmosphäre? Die Stille an Heiligabend gegen 17-19:00 Uhr ist unbeschreiblich. Selten sieht man so wenige Menschen auf der Straße, kaum ein Motorengeräusch ei...
Lebendige Erfahrung der Natur
27. Dez. 2017


Sind erkennbare Gesichter in Bäumen und Steinen nur ein natürlicher Rohrschachtest? Sehen wir also nur, was wir sehen wollen? Nach C.G. Jung werden Archetypen aus dem kollektiven Unbewussten nach außen projiziert und wir erkennen dann im Stein das...
Wie dualistisches Denken eine dualistische Welt erzeugt
13. Dez. 2017


Unser Denken ist die Quelle unserer Wirklichkeit. Unsere geistigen Bilder sind die Grundlage unserer physischen Welt. Der Dualismus teilt die Welt in Gut und Böse, in heil- und unheilbringend. Für viel mehr ist im Raum dazwischen kaum Platz. Als gelernter Landschaftsökologe möchte ich hier das Beispiel des Verhältnisses von Mensch zu Tier nennen...
Träumen – Die andere Wirklichkeit
19. Nov. 2017


Allgemein verbinden wir mit dem Begriff “Wirklichkeit” jene Wahrnehmungen und Erfahrungen, die wir in einem bestimmten Bewusstseinszustand, dem so genannten Tagesbewusstsein, haben. Andere Bewusstseinszustände, wie z.B. das Träumen begreifen wir als irreal od...
Der Gott des Monats
12. Nov. 2017


„Es ist komisch, dass du das erwähnst, Ehrwürden", sagte die Frau, deren Augen vor Nervosität strahlten, „weil ich nämlich zu einer kleinen Damengruppe gehöre, die einen, nun ja, Gott-des-Monats-Club gegründet hat. Äh...das heißt, wir suchen uns einen Gott aus und glauben dann an ihn...oder sie, natürlich, oder auch es, obwohl wir die Grenze...
Der Geist der MATERie in uns
06. Nov. 2017


Kommunikation mit der Großen Göttin Eine Übung: Spüren Sie in Ihren Körper hinein. Wenn Sie möchten, können Sie eine essenzielle Frage in den Fokus rücken. Etwas, das Ihr Wesen und Ihren Lebensweg betrifft. Es muss aber nicht sein. Wie fühlt sich diese Frage für Sie an? Wo im Körper spüren Sie die Frage? Beschreiben Sie das Gef...
Wieviel Seele hat der Mensch?
29. Okt. 2017


„Die Seele ist einzigartig und unteilbar", so das Credo der christlichen Kultur. Doch ein Blick in die Kulturen zeigt ein ganz anderes Bild: Der indische Ausdruck für das, was wir als „Seele" bezeichnen, ist „Atman". Der Begriff leitet sich ab von „an", was „hauchen", „atmen" bedeutet. "Atman" ist daher der "Atem des...
Seelenhüllen des Menschen: Das persönliche Elementarwesen
12. Okt. 2017


Der Mensch besitzt viele Seelenanteile. Anders als in der kirchlich vertretenen Vorstellung ist die „Seele" nicht „ungeteilt". Vielmehr setzt sich der Mensch aus den unterschiedlichsten Teilen der Psyche zusammen. Ob dies nun das Freud´sche „Ich", „Überich" und „Es" ist, oder die verschiedenen Archetypen eines C.G.Jung spielt dabei keine Rolle. ...