
Blog-Archiv (Kategorie: Rituale)
Rituale Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Planetare Kräfte in der Pflanze
22. Juni 2017


Das Ätherische ist ein Bindeglied zwischen dem Geist und dem Körper. Diese feinstoffliche Kraft wurde in den verschiedenen Kulturen und Zeiten verschiedenen Archetypen zugeordnet, z.B. den 4 Elementen (Europa) oder den 5 Wandlungsphasen (China/Fernost). Die Kraft der Planeten ist eine ebenfalls weltweit anzutreffende Zuordnung. Im chinesischen S...
Jahreskreisfeste: Midsommar
21. Juni 2017


Die Sommersonnwende gehört mit zu den Hauptfesten des Jahres. Insbesondere in Schweden ist die Feier des Mittsommertages fest in Ritual und Brauchtum verankert. In Schweden gehört der „Midsommar“ neben Weihnachten zu den Hauptfesten des Volksbrauchtums. Allerdings hat sich auch das schwedische Midsommar-Fest bereits von der ast...
Segen für den Raum
15. Juni 2017


Räume sind nie leer. Wenn wir etwas entfernen, haben wir immer auch einen Wunsch, was das sein soll. So können wir auch Räume widmen, weihen oder heiligen. Ein Sakralbau wie eine Kirche wird geweiht, mit etwas bestimmten gefüllt. Meist wird ein Gott angerufen...
Die Heiligkeit des Weges
11. Juni 2017


Für den Pilger ist der Weg zum Heiligtum, der mit Beten, Singen und Fasten begangen wird, mindestens ebenso wichtig wie der heilige Ort selbst. Er hat die Aufgabe, den Gläubigen auf die Begegnung mit dem Numinosen vorzubereiten, ihn innerlich einzustimmen. Der Prophet Jeremias spricht: »Richte dir Wegzeichen auf, setze dir Steinmale und richte d...
Sternzeichen Zwillinge (21.5.-21.6.)
30. Mai 2017


Die Zwillinge Kastor und Pollux (Polydeukes) waren Kinder der Königstochter Leda und doch – was im Mythos möglich ist – waren beide nur Halbbrüder, denn während Kastor der Sohn des Spartanerkönigs Tyndareos und damit sterblich war...
Rhabdomantie – Die Macht der Stäbe
27. Mai 2017


Etliche christliche Heilige nutzten zur Wunderwirkung Stäbe: Die heilige Odilia, der heilige Korbinian oder Wolfgang z.B. nutzten ihren Stab zur Quellerweckung. Moses teilte mit dem ihm von Gott auf dem Sinai anvertrauten Stab das Rote Meer, verwandelte ihn in eine Schlange und auch er erweckt eine Quelle. Die Kunst derartig mit Stäben zu agiere...
Abkopplung von der Erde und Wiederbegegnung: Die räumliche Abkopplung (Teil2)
09. Mai 2017


Wir entfernen uns von der Erde – mehr und mehr. Unsere „Zuvielisation“ hat einen Punkt erreicht, von dem aus die Erde nicht viel mehr ist als ein mechanisches Konstrukt, eine Rohstoffquelle, ein Spekulationsobjekt. Dazu tragen wir alle bei. Diese kurze Artikelreihe soll zeigen wie sehr wir uns von der Erde entfernen, aber auch wie einfach wi...
Abkopplung von der Erde und Wiederbegegnung: Die zeitliche Abkopplung (Teil1)
09. Mai 2017


Wir entfernen uns von der Erde – mehr und mehr. Unsere „Zuvielisation“ hat einen Punkt erreicht, von dem aus die Erde nicht viel mehr ist als ein mechanisches Konstrukt, eine Rohstoffquelle, ein Spekulationsobjekt. Dazu tragen wir alle bei. Diese kurze Artikelreihe soll zeigen wie sehr wir uns von der Erde entfernen, aber auch wie einfach wi...
Die Rauchbewegung im Ritual
08. Mai 2017


Der Rauch als spirituelles Werkzeug reicht weit zurück in die Vorzeit und ist in nahezu allen Kulturen auf der Welt auf die eine oder andere Art vertreten. Auch das Christentum konnte sich der Kraft des Räucherns nicht entziehen – wie nebenstehende Abbildung eines Deckengemäldes im Freisinger Dom zeigt. Der Einsatz von Räucherwerk hat viele Moti...
Ritual zum Tag der Erde
22. Apr. 2017


Der 22. April ist auch als „Earthday“ oder „Tag der Erde“ bekannt. Die Idee zum Tag der Erde entspringt bereits einem Vorschlag von John McConnell im Jahr 1969 bei der UNESCO-Konferenz in San Francisco. Seit 1990 wird der Tag international begangen. Der inzwischen in 175 Ländern begangene Earthday soll das Verhältnis von Erde und Mensch u...
Das Bewusstsein der Natur
11. Apr. 2017


Erfahre das Bewusstsein der Natur Erlebe die Erde als geistiges Wesen Erkenne die Landschaft als durchseelt und durchgeistigt Die Erde ist unsere Mutter Die Natur ist unsere Amme Die Landschaft ist unsere Lehrerin Ehre ...