
Blog-Archiv (Kategorie: Rituale)
Rituale Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die Magie der drei Tage
21. Dez. 2017


Zwischen dem 21.Dezember und dem 24 Dezember (bzw . 22. und 25.Dezember) – und analog zwischen dem 21. und 24. Juni - herrscht eine ganz besondere Magie. Es ist die Magie des Stillstands, die zeitlose Zeit zwischen dem Ein- und dem Ausatmen, zwischen dem Tick und dem Tack der Uhr.Diese Zeitqualität wird durch ein besonderes astronomisches ...
Rituelle Gesten verstehen und missverstehen
14. Dez. 2017


Rituelle Gesten begleiten unser Leben. Wir nutzen sie oft, ohne, dass es uns bewusst ist, dass es eine solche ist. Die bekannteste ist wohl der Handschlag, der – verweigert – Unmut, Zorn, ja Aggression herauf beschwören kann, oder – gewährt - Versöhnung und Freundschaft zu fördern befähigt ist. Rituelle Gesten sind gelebte Symbole. Wir erkennen ...
Bräuche sind Bräuche
01. Nov. 2017


Alle Jahre wieder entzündet sich an Feiertagen ein heftiger Streit. An Halloween ist es besonders schlimm. Die einen erzürnen sich darüber, dass der Brauch bei uns nichts zu suchen habe, weil er aus den USA komme. Die anderen rechfertigen, dass er ja eigentlich keltisch und damit älter als das christliche Brauchtum sei, nicht ohne zu kritisieren...
Magische Berufe – Der Heiler
27. Okt. 2017


Berufe sind nicht einfach Jobs. Sie enthalten den „Ruf" - im Mittelalter „vocatio" genannt" - die Evokation. Das Berufensein ist ein magischer Akt, ein Ruf der Götter und so sind viele unserer alten Berufe mit der Magie verbunden.... Der Heiler Magie und
Sternzeichen Skorpion (24.10.-22.11.)
24. Okt. 2017


Das Sternbild Skorpion liegt in der Nähe des Zentrums der Milchstraße, die auch als großer Fluß gedeutet wird. Vor 5000 Jahren trat die Sonne zur Herbst-Tag-und Nachtgleiche in den Skorpion. In dieser Zeit stieg der Wasserspiegel von Euphrat und Tigris. So ist das Sternzeichen ein Wasserzeichen und zeigt dies mit seiner Nähe zur Milchstraße auch...
Magische Berufe – Der Bäcker
17. Okt. 2017


Berufe sind nicht einfach Jobs. Sie enthalten den „Ruf" - im Mittelalter „vocatio" genannt" - die Evokation. Das Berufensein ist ein magischer Akt, ein Ruf der Götter und so sind viele unserer alten Berufe mit der Magie verbunden.... Der Bäcker ist eng mit der Symbolik des Brotes verbunden. Um die Magie des Backens zu verstehen, ...
Die Macht der Krone - Form und Bedeutung sakraler Kopfbedeckungen
16. Okt. 2017


Kopfbedeckungen haben neben Ihrer Schutzfunktion meist auch eine rituelle Symbolik. Viele der heute rituell genutzten Kopfbedeckungen lassen sich in ihrer Form auf einen Grundarchetyp zurückführen. Das wesentliche Grundprinzip der rituellen Kopfbedeckung ist – neben dem Statussymbol -, dass der Träger in eine bestimmte Kraft tritt, ja zu dieser ...
Werkschule 2017 Rothenburg (CH)
15. Okt. 2017


Vom 30.9.-8.10.2017 fand in Rothenburg (LU) unsere diesjährige Werkschule statt. Die Arbeit soll hier gekürzt wiedergegeben werden. Siehe dazu auch: Drachenstein
Sternzeichen Waage (24.9.-23.10.)
13. Okt. 2017


Das Sternbild Waage ist das einzige Zeichen des Zodiaks, das kein Lebewesen darstellt. In der babylonischen Astronomie wurde das Sternbild Waage „MUL Zibanu" genannt, was bereits Waage bedeutete. Allerdings galt das Sternbild hier bereits auch ambivalent als Teil des Sternbildes Skorpion. Die äußeren Ränder des Symbols in Form von Scher...
Die Kraft der Ahnen
17. Sept. 2017


Da sich unsere Kultur von der Ahnenverehrung ebenso entfernt hat wie überhaupt von der Wahrnehmung der Präsenz der Ahnen, diese aber in bestimmten geomantischen Betrachtungen und schamanischen Weltsichten von großer Wichtigkeit sind, sollen hier die durchaus unterschiedlichen Vorstellungen, was denn die Ahnen ausmacht und welche diversen Definit...
Sternzeichen Jungfrau (24.08. bis 23.09.)
05. Sept. 2017


Das Sternbild Jungfrau ist – nach der Wasserschlange – das zweitgrößte Sternbild am Himmel. Erstmals schriftlich erwähnt wird das Sternbild im alten Mesopotamien und war dort unter dem Namen šala šubultu bekannt. Šala war die Göttin der Kornähre. Zwischen 2700 und 1900 v.Chr. zeigte der heliakische Aufgang des Sternbildes (also der Aufg...