
Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)
Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Cairns
29. Aug. 2018


Als Cairns werden megalithische Steinhügel bezeichnet, wie sie in Frankreich (Bretagne), auf den britischen Inseln und in Irland aber auch in Deutschland zu finden sind. [Zu unterscheiden von Stein-"Männchen" und Steintürmchen, die auch gelegentlich als Cairns bezeichnet werden]. Der Name Cairn bedeutet im Gälischen „Steinmal". Meist be...
Die 4 Elemente-Archetypen in Kultserien
05. Aug. 2018


Die 4 Elemente durchdringen das Denken der westlichen Kultur. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie sehr. Die Archetypen Erde, Wasser, Luft und Feuer sind allgegenwärtig. Allseits bekannte Geschichten basieren mit ihren Figuren auf den vier Elementen: Vielleicht nicht ganz so offensichtlich, basieren die Hauptcharaktere der Kultserie Sta...
Unsere Pflanzengeister – Das Bohnenkraut
03. Aug. 2018


Andere Namen: Fleischkräutchen, Hüahlaskraut, Kölle, Pfefferkraut, Saderei, Sataran, Satrei, Schmecket, Suppenkräutchen, Weinkraut, Worstkreidch, Wurstkraut, Zaderey Der botanische Gattungsname Satureja wird von lateinisch saturare = sättigen abgeleitet. Dies zeigt schon, dass eine der Hauptanwendungen der Pflanze in der...
Das Feuer der Seele
01. Aug. 2018


Das Feuer ist in der christlichen Kultur meist als Schmerzerfahrung bekannt, als Höllenerlebnis, das der Seele ewiges Leid beschert. Auch im Islam wird das Feuer als Jenseitserfahrung meist mit dem Leid der Hölle beschrieben. Doch das Feuer hat auch ganz andere Aspekte. Das mystische Feuer des Geistes und der Seele wird als Erlebnis der Verzücku...
Schamanische Töne: Das Schwirrholz
21. Juli 2018


Es gibt ein Musikinstrument – oder besser einen „Tonerzeuger" - der scheint so alt zu sein wie die Menschheit selbst. Die Musikwissenschaft bezeichnet ihn als das "vielleicht älteste, weitverbreitetste und heiligste religiöse Symbol auf der Welt": Das Schwirrholz. Das Schwirrholz, englisch Bullroarer, ist ein meist ovales bis fis...
Das Spiel der Götter
20. Juli 2018


Ein alter Mythos besagt, dass Gott sich langweilte. Darum erschuf er einen Gegenüber, dann mehrere und schließlich Myriaden von Bewusstseinsfragmenten, die heute den Kosmos bevölkern. Das Leben – ein großes Spiel des Bewusstseins.Eine solche Anschauung mag verwirren, anlässlich des Leids, das es auf Erden gibt und mit vielen Leben verbunde...
Der rituelle Tod und die Erneuerung
19. Juli 2018


Eine der Urerfahrungen des Menschen, insbesondere durch die Betrachtung der Pflanzenwelt, ist das Werden und Vergehen. Neues Leben ist nicht möglich ohne den Tod des alten. Wir mögen dies in einer nach ewiger Jugend und ewigem wirtschaftlichem Wachstum strebenden Kultur gerne verdrängen, doch der Niedergang und der Tod sind fundamentale Bestandt...
Der Himmels- und der Erdenfluss
10. Juli 2018


Himmel und Erde entsprechen sich, „wie oben, so unten", „wie im Himmel, so auf Erden". Viele heilige Orte und Landschaften sind Spiegelungen des Himmels. Am offensichtlichsten trifft dies wohl auf die Milchstraße zu, die fester Bestandteil der Mythen nahezu jeden Volkes ist.Die antiken Griechen dachten sich die Milc...
Die Begegnung mit rituellen Kraftobjekten
15. Juni 2018


Es gehört zu den ergreifenden Erfahrungen, wenn Du ein rituelles Objekt nicht selbst erstellst, sondern es zu Dir kommt. Es begegnet Dir. Du findest es auf einem Spaziergang, oder auch in irgendeinem Laden. Du erhältst es geschenkt,...Mir geschieht dies dann und wann und plötzlich erkenne ich in Struktur und Maserung eines Holzes oder eine...
Mathematik und Bewusstsein
12. Juni 2018


Vielen ist Mathematik eher als eine schulisches Horrorszenario im Gedächtnis haften geblieben, was schade ist, bergen doch schon die einfachsten mathematischen Prozesse einen Weg zu den Urgründen den Bewusstseins... Mathematekoi – so wurden die Pythagoräer genannt. Es bedeutet: Die, die alles studieren. ...
Unsere Pflanzengeister - Das Maiglöckchen
11. Mai 2018


Andere Namen: Aprilenglöckle, Augenkraut, Chaldron, Eenstengelkenbläder, Faltrian, Fildronfaldron, Frauentränen, Glasblüamli, Galleieli, Weiß Gilgen, Gläjele, Glayg, Herrenblümli, Hillgenkümmveilchen, Leljen, Lilje, Mäjariesli, Maiblume, Maienschällchen, Maienzacken, Marienblume, Marienthalblume, Marientränen, Niesekraut, Papoischla, Schneetropf...
Seele und See
10. Mai 2018


See-leDas Wort „Seele" stammt vom urgermanischen saiwalō und dieses seinerseits vom urgermanischen saiwaz (=„See") ab. Nach altgermanischem Glauben lebten die Seelen der Menschen vor ihrer Geburt und nac...