
Blog-Archiv (Kategorie: Mythen)
Mythen Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Mythische Gestalten zur Winterzeit – Grýla
07. Dez. 2018


Grýla ist eine isländische Sagengestalt. Sie wird meist als Riesin oder Trollfrau, gelegentlich auch als Hexe, bezeichnet. Zur Zeit der Wintersonnwende begibt sich Grýla aus den Bergen, wo sie lebt, zu den Menschen, um nach Nahrung zu suchen. Sie verschlingt dabei bevorzugt Kinder, die nicht brav waren.Grýla...
Unsere Videoreihe beginnt...
06. Dez. 2018
Coming soon.... Wir starten in Kürze unsere Video-Reihe. Seid gespannt.... Wir danken Ratatösk-Productions für die freundliche und professionelle Zusammenarbeit!
Mythische Gestalten zur Winterzeit - Krampus
05. Dez. 2018


Der Krampus ist im Alpenraum u.a. eine Gestalt, die den Nikolaus begleitet. Das Brauchtum findet sich in Bayern, Österreich, aber auch in Ungarn, Tschechien und Slowenien. In Felle gehüllt und mit ...
Mythische Gestalten zur Winterzeit – Väterchen Frost
04. Dez. 2018


Väterchen Frost (Djeduschka Moros ) ist vermutlich die grundlegende und nächstgelegene Wurzel unseres heutigen Weihnachtsmannbildes. Die russische Mythengestalt beschenkt in der Neujahrsnacht die Kinder, oft begleitet von seiner Enkelin „Schneemädchen" ( Snjegurotschka). Die Gestalt ist im Vol...
Mythische Gestalten zur Winterzeit - Befana
03. Dez. 2018


Befana ist eine mythische Gestalt, die in Italien Verehrung genießt. In der Regel wird sie als Hexe tituliert. In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar fliegt sie auf ihrem Besen im Land herum und verteilt bei den Kinder Süßigkeiten.Der Legende nach soll sie die Einladung der drei Weisen aus dem Morgenland abge...
Die vier heiligen Himmelstiere
12. Nov. 2018


Wer aufmerksam in Kirchen umherblickt, kann sie relativ häufig entdecken: Vier „Tiergestalten", die oftmals jede ein Buch halten. Der Löwe, der Stier, der Adler und der Mensch. Sie stehen für die vier Evangelisten Markus (Löwe), Lukas (Stier), Johannes (Adler) und Matthäus (Mensch). Man gab sich schon im Mittelalter reichlich Mühe diese Symbolik...
Die Erde, die Göttin und die Weiße Kuh
20. Okt. 2018


In der altnordischen Sagenwelt gab es die Göttin Rindr oder Rinda. Sie gilt als eine der Frauen Odins (und Mutter von Vali) und gehört damit zur Familie der Asen. Rindr war eine typische Erdgöttin. Das germanische rinda leitet sich ab vom indogermanischen Wortstamm rem, was ruhen und...
Erde und Mensch: Das Märchen Die sieben Raben
15. Okt. 2018


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt...
Erde und Mensch: Das Märchen Die Weiße Schlange
09. Okt. 2018


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt und n...
Portale in die Anderswelt
01. Okt. 2018


Der Schleier zwischen den Welten ist dünn; viel dünner als wir meistens glauben. Die Übergänge in die Andere Wirklichkeit befinden sich in uns, aber auch in der Landschaft. Dort sind es oft mächtige Naturorte, die solche Portale in die Anderswelt bilden. Die
Der Newgrange-Cluster
07. Sept. 2018


Newgrange ist wohl der bekannteste Cairn Irlands. Meist als "Grab" beschrieben, ist "Newgrange" viel mehr: Ein riesiger heiliger Komplex, über 5000 Jahre alt und vie...
Sheela-na-Gig
02. Sept. 2018


Als Sheela-na-Gig (Gälisch Síle na gcíoch) bezeichnet man Frauenfiguren, die vorwiegend in Großbritannien und Irland an den Außenwänden von Kirchen, Klöstern und Burgen – meist in Eingangsnähe – angebracht sind. Sie präsentieren herausfordernd und oft mit den Händen öffnend ihre Vulva. 140 von ihnen sind noch an ihren Originalplätzen er...