INANA Blog - Sakrakarchitektur
Veröffentlicht am 19. Okt 2018 von
Stefan Brönnle
|
Kategorien: Geomantie, Astronomie, Archäologie, Sakrakarchitektur, Kraftort
|
Die megalithische Anlage von Loghcrew im County Meath in Irland gehört mit zu den faszinierendsten, die ich je besuchen und erfahren durfte. Erhalten geblieben sind 25 (von einst 32) Cairns, die…
Lesen Sie mehr
|
| 19. Okt 2018
Veröffentlicht am 07. Sep 2018 von
Stefan Brönnle
|
Kategorien: Astronomie, Archäologie, Sakrakarchitektur, Mythen, Geomantie, Landschaft
|
Newgrange ist wohl der bekannteste Cairn Irlands. Meist als "Grab" beschrieben, ist "Newgrange" viel mehr:…
Lesen Sie mehr
|
| 07. Sep 2018
Veröffentlicht am 04. Sep 2018 von
Stefan Brönnle
|
Kategorien: Geld, Sakrakarchitektur
|
Malta gibt seit dem Jahr 2016 2-Euro-Gedenkmünzen zum Themenfeld „Maltas prähistorische Stätten" heraus. Nachdem 2016 der Ggantija-Tempel auf der kleineren Insel Gozo geehrt wurde, folgte 2017 der bekannte prähistorische Tempel Hagar…
Lesen Sie mehr
|
| 04. Sep 2018
Veröffentlicht am 29. Aug 2018 von
Stefan Brönnle
|
Kategorien: Geomantie, Sakrakarchitektur, Archäologie, Architektur, Mythen, Symbole, Schamanismus, Radiästhesie
|
Als Cairns werden megalithische Steinhügel bezeichnet, wie sie in Frankreich (Bretagne), auf den britischen Inseln und in Irland aber auch in Deutschland zu finden sind. [Zu unterscheiden von Stein-"Männchen" und Steintürmchen, die auch gelegentlich als Cairns bezeichnet werden]. Der…
Lesen Sie mehr
|
| 29. Aug 2018