
Blog-Archiv (Kategorie: Pflanzengeister)
Pflanzengeister Artikel, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Unsere Pflanzengeister – Der Waldmeister
23. Juni 2017


Andere Namen: Duftlabkraut, Frauenbettstroh, Gliedegänge, Gliedkraut, Halskräutlein, Herzfreund, Leberkraut, Maiblume, Maikraut, Mariä Bettstroh, Mäsch, Mösch, Möske, Tabakskraut, Teekraut, Waldelfenkraut, Waldmutterkraut, Waldtee, Walpurgiskraut, Wohlriechendes Labkraut Der Waldmeister ist eigentlich eine typische Frühjahrspflanze, die A...
Unsere Pflanzengeister - Die Wegwarte
19. Mai 2017


Andere Namen: Arme-Sünder-Blume, Blaue Distel, Blattzichorie, Catalogna, Gewöhnliche Wegwarte, Grüne Zichorie, Hansl am Weg, Hartmann, Hasenmilch, Hundsläufte, Irenhart, Kaffeekraut, Katalonien—Blattzichore, Kattenworz, Pinkelblume, Rauher Heinrich, Sonnenbraut, Sonnendraht, Sonnenkraut, Sonnenwendel, Sonnenwendel, Sonnenwirbel, Verfluchte Jungf...
Unsere Pflanzengeister - Die Sonnenblume
13. Mai 2017


Andere Namen: Gottesauge, Goldblume, Indianische Sonne, Sonnenkrone, Vogelkernblume, Sonnenstern Der Gattungsname Helianthus leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia i...
Unsere Pflanzengeister — Das Vergissmeinnicht
02. Mai 2017


Andere Namen: Vergiss mich nicht, Mausöhrchen, Blaue Blume, Blaue Himmelsschlüssel, Blauer Augentrost Namensgebung: Der aus dem Griechischen stammende Gattungsname myosotis bedeutet "Maus-Ohr" und bezieht sich auf die zugespitzten Blätter. Der Name "Vergissmeinnicht" ist seit dem 15. Jahrhundert bezeugt. Die Sage erzählt, dass Gott der Pf...
Unsere Pflanzengeister - Das Schöllkraut
29. Apr. 2017


Andere Namen: Alfkraut, Augenkraut, Blutkraut, Bockskraut, Gelbes Millkraut, Gilbkraut, Gilbwurzel, Goldkraut, Goldwurzel, Gottesgabe, Herrgottsblatt, Hexenmilch, Krätzenkraut, Maienkraut, Marienkraut, Nagelkraut, Schälkraut, Schellkraut, Schillkraut, Schindwurz, Schöllwurz, Schönwurz, Spinnkraut, Schwalbenkraut, Schwalbenwurz, Teufelsmilchkraut...
Unsere Pflanzengeister - Die Nelke
23. Apr. 2017


Der botanische Name der Nelke, „Dianthus“ (aus Dios und Anthos — Gott und Blüte), bedeutet „Gottesblume“ und bezog sich in der Antike auf Zeus. Das Abreißen von Nelken soll dementsprechend den Blitz anziehen. Der deutsche Name „Nelke“ (vom mittelhochdeutschen negelkin „Nägelchen“) beruht auf dem Vergleich mit den nagelförmigen Kno...
Unsere Pflanzengeister - Die Ringelblume
21. Apr. 2017


Andere Namen: Goldblume, Ringelrose, Fall-‚ Gilgenbutter-‚ IngeI-‚ Kohl-‚ Kinder-‚ Studenten-‚ Toten-‚ Warzen-‚ Regenblume, Sonnenbraut, Göldecke, Gölling, Gugelkopf, Hauswirbel, Hühnernelken, Morgenröte, Ringeln, Sonnenwend, Weckbrösel, Göhl, Butterblume, Studentenblume, Sonnenwendblume, Ferminel, Marias Gold. Der botanische Name „Calend...
Unsere Pflanzengeister — Die Myrrhe
20. Apr. 2017


Eigentlich ist die Myrrhe ja keine heimische Pflanze, aber die Bedeutung v.a. des zum Räuchern genutzten Harzes ist so groß, dass sie nicht unerwähnt bleiben sollte. Die Stammpflanze wächst in Somalia, Äthiopien, dem Jemen und im Sudan. Myrrhe ist ein 3 m hoher Baum mit kleinen, oft gedrehten Blättern. Geerntet wird der zu einem Harz eingetrockn...
Unsere Pflanzengeister - Die Kiefer
16. Apr. 2017


Andere Namen: Föhre, Forche, Pinie Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) ist mit einem Besiedelungsanteil von etwa 23% der zweithäufigste Nadelbaum in deutschen Wäldern. Die Kelten verehrten den „Feuerbaum“ (kienforhas) vor allem wegen seines Harzes und langen Brenndauer. Viele Menschen erzeugten mit dem harzreichen Holz der Kiefer, Licht...
Unsere Pflanzengeister - Die Petersilie
08. Apr. 2017


Andere Namen: Petershiljen (Nordwestdeutschland), Peterssöl (Lübeck), Peterzölge (Königsberg), Peiterzilje (Braunschweig), Peerzilich (Hunsrück), Silk (Niedersachsen), Petersillig (Westfalen), Bittersilche, -zilche‚ angelehnt an "bitter" (obersächsisch, nordböhmisch), Pitterseig, Peterziige, -zeile, -zellich (bergisch), P...
Unsere Pflanzengeister - Die Bärwurz
05. Apr. 2017


Andere Namen: Bärenfenchel, Barekümmel, Bärenfenchel, Bärendill, Bärmutterkrut, Bärmutterwurz, Bärwurzel, BenNurtz, Bärnzotten, Dillblattwurz, Herzwurz, Köbbernickel, Hausmark, MuttenNurz, Wilder Dill, Wilder Fenchel Sowohl der deutsche Namensteil „Bär“, als auch der botanische Name „Meum athamanticum“ sind nicht vollständig erklärt. Da a...
Unsere Pflanzengeister — Die Minze
22. März 2017


Es gibt unzählige Minzarten, daher ist es gerade mythologisch schwer auseinanderzuhalten, ob sich eine Sage oder ein Brauchtum speziell auf eine bestimmte Minzart bezieht, oder für alle Minzen gilt. Die Minze wurde schon in 3000 Jahre alten ägyptischen Gräbern gefunden, aber auch in Japan wird die Pfefferminze schon seit 2.000 Jahren ange...